PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Kontroversen um die Aktivitäten von Monika Winter: Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) K Pfitzi verschob Seite Diskussion:Monika Winter nach Diskussion:Konroversen um Monika Winter |
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Den Artikel über [[Monika Winter]] nur auf ihren persönlichen Wunsch hin zu löschen geht leider nicht, da sie genauso wie [[Kontroverse um die Aussagen der Emitis Pohl|Emitis Pohl]] eine Person des öffenlichen Interesses ist. Sie hat Dutzende Artikel in Zeitschriften unter diesem Namen veröffentlicht, und darin andere Menschen scharf bis beleidigend angegriffen. Sie hat öffentliche Petitionen gestartet, an öffentlichen Diskussionsveranstaltungen als Redner teilgenommen andere Menschen grundlos und erfolglos bei der Staatsanwaltschaft angezeigt und sich im Internet immer wieder zu Wort gemeldet. Wer so das Licht der Öffentlichkeit sucht, muss damit leben, dass er auch in einem Artikel öffentlich dargestellt wird. Außerdem ist im Artikel alles über Internetlinks belegt und nachprüfbar. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 06:05, 1. Jun. 2016 (CEST) | Den Artikel über [[Monika Winter]] nur auf ihren persönlichen Wunsch hin zu löschen geht leider nicht, da sie genauso wie [[Kontroverse um die Aussagen der Emitis Pohl|Emitis Pohl]] eine Person des öffenlichen Interesses ist. Sie hat Dutzende Artikel in Zeitschriften unter diesem Namen veröffentlicht, und darin andere Menschen scharf bis beleidigend angegriffen. Sie hat öffentliche Petitionen gestartet, an öffentlichen Diskussionsveranstaltungen als Redner teilgenommen andere Menschen grundlos und erfolglos bei der Staatsanwaltschaft angezeigt und sich im Internet immer wieder zu Wort gemeldet. Wer so das Licht der Öffentlichkeit sucht, muss damit leben, dass er auch in einem Artikel öffentlich dargestellt wird. Außerdem ist im Artikel alles über Internetlinks belegt und nachprüfbar. Einige Formulierungen im Artikel die man als beleidigend empfinden könnte, wurden inzwischen umformuliert. Persönliche Anmerkung: Monika Winter ist schon sehr empfindlich und misst mit zweierlei Maß: Selber einen evangelischen Pfarrer scharf inkl. Namensnennung angreifen nur weil er auf das Schicksal der Palästinenser hinweisst (siehe Artikel) kann sie. Andere Menschen grundlos mit Anzeigen bei der Staatsanwalt eindecken (siehe Artikel) kann sie auch. Aber wenn andere kritisch über sie berichten ist sie beleidigt und fordert die Löschung des Artikels. Sie sollte lieber mal die alte Volskweisheit ''"Wer austeilt muss auch einstecken können"'' beherzigen. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 06:05, 1. Jun. 2016 (CEST) |
Aktuelle Version vom 1. Juni 2016, 04:48 Uhr
Den Artikel über Monika Winter nur auf ihren persönlichen Wunsch hin zu löschen geht leider nicht, da sie genauso wie Emitis Pohl eine Person des öffenlichen Interesses ist. Sie hat Dutzende Artikel in Zeitschriften unter diesem Namen veröffentlicht, und darin andere Menschen scharf bis beleidigend angegriffen. Sie hat öffentliche Petitionen gestartet, an öffentlichen Diskussionsveranstaltungen als Redner teilgenommen andere Menschen grundlos und erfolglos bei der Staatsanwaltschaft angezeigt und sich im Internet immer wieder zu Wort gemeldet. Wer so das Licht der Öffentlichkeit sucht, muss damit leben, dass er auch in einem Artikel öffentlich dargestellt wird. Außerdem ist im Artikel alles über Internetlinks belegt und nachprüfbar. Einige Formulierungen im Artikel die man als beleidigend empfinden könnte, wurden inzwischen umformuliert. Persönliche Anmerkung: Monika Winter ist schon sehr empfindlich und misst mit zweierlei Maß: Selber einen evangelischen Pfarrer scharf inkl. Namensnennung angreifen nur weil er auf das Schicksal der Palästinenser hinweisst (siehe Artikel) kann sie. Andere Menschen grundlos mit Anzeigen bei der Staatsanwalt eindecken (siehe Artikel) kann sie auch. Aber wenn andere kritisch über sie berichten ist sie beleidigt und fordert die Löschung des Artikels. Sie sollte lieber mal die alte Volskweisheit "Wer austeilt muss auch einstecken können" beherzigen. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 06:05, 1. Jun. 2016 (CEST)