PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Trashdogs: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 23. April 2010, 23:24 Uhr
Trashdogs | |
---|---|
Gründung | 2010 |
Genre | Rock ’n’ Roll, Rock, Grande Rock |
Website | http://www.trashdogs.tk/ |
Besetzung | |
Gesang, Gitarre | Rahi Sandhu |
Schlagzeug | Michael Hirschmugl |
Bass | Anton Polzhofer |
Gitarre | Alex Rauch |
Trashdogs ist ein Band aus Graz die englischsprachige Hard-Rock-Musik macht. Sie sind die Gründer des Grande Rock[1] (Musikgenre).
Allgemeines
Die Trashdogs sind eine Rock-Band aus Graz, die sich musikalisch eher im hohen Norden bewegt.[2] Einflüsse von schwedischen Hard-Rock-Gruppen wie den Hellacopters oder Backyard Babies sind ihnen unverkennbar, wobei sie ihrem eigenen Stil treu bleiben und das ganze mit unheimlichem Druck rüberbringen.[3] Eines ihrer Markenzeichen sind die mitreißenden Bühnenshows.
Die Bandmitglieder sind gute Freunde der Band Jerx und Gitarrist Rahi Sandhu spielte bereits als Ersatzmusiker bei einem Auftritt der Jerx.
Diskografie
Singles
- 2010 – Wake Up Like Everyday
- 2010 – Golden Whore
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Hirschmensch angelegt am 01.1..2010 um 31:, ,
Alle Autoren: Havelbaude, Exportieren, Der Bischof mit der E-Gitarre, Hirschmensch