PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Matty Groves: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Details == | == Details == | ||
* Die früheste publizierte Version der Ballade stammt aus dem Jahr [[1658]]. Es scheint sie aber schon zu Anfang des 17. Jahrhunderts gegeben zu haben. | * Die früheste publizierte Version der Ballade stammt aus dem Jahr [[1658]]. Es scheint sie aber schon zu Anfang des 17. Jahrhunderts gegeben zu haben. | ||
* Die Ballade beschreibt die Affäre zwischen ''Lady Arlen'' und ihrem Liebhaber ''Matty Groves'', einem Bediensteten ihres Ehemanns. Dann kommt ''Lord Arlen'', entdeckt die Affäre und tötet | * Die Ballade beschreibt die Affäre zwischen ''Lady Arlen'' und ihrem Liebhaber ''Matty Groves'', einem Bediensteten ihres Ehemanns. Dann kommt ''Lord Arlen'', entdeckt die Affäre und tötet ''Matty Groves'' im Duell. ''Lady Arlen'' liebt ''Matty Groves'' aber immer noch. | ||
* Der Text beginnt folgendermaßen: | * Der Text beginnt folgendermaßen: | ||
:''"Hi ho, hi ho, on high holiday, the best day of the year / Little Mattie Groves to church did go, some holy words to hear / Some holy words to hear / He saw two ladies dressed in black, as they came into view / Lord Arlen's wife was gaily clad, a flower among the few / A flower among the few / She tripped up to Mattie Groves, her eyes so low cast down / Sayin stay, oh stay, come with me pray as you pass through the town / As you pass through the town."'' | :''"Hi ho, hi ho, on high holiday, the best day of the year / Little Mattie Groves to church did go, some holy words to hear / Some holy words to hear / He saw two ladies dressed in black, as they came into view / Lord Arlen's wife was gaily clad, a flower among the few / A flower among the few / She tripped up to Mattie Groves, her eyes so low cast down / Sayin stay, oh stay, come with me pray as you pass through the town / As you pass through the town."'' | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Es gibt auch viele Textvarianten der Ballade. Sie ist auch unter dem Titel ''Little Musgrave and Lady Barnard'' bekannt. | * Es gibt auch viele Textvarianten der Ballade. Sie ist auch unter dem Titel ''Little Musgrave and Lady Barnard'' bekannt. | ||
* Sie wurde von vielen Künstlern, wie u.a. [[Joan Baez]], [[Fairport Convention]], [[John Wesley Harding]] oder [[Doc Watson]] eingespielt. | * Sie wurde von vielen Künstlern, wie u.a. [[Joan Baez]], [[Fairport Convention]], [[John Wesley Harding]] oder [[Doc Watson]] eingespielt. | ||
== Links und Quellen == | == Links und Quellen == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === |
Aktuelle Version vom 23. September 2014, 06:36 Uhr
Matty Groves ist eine englische Folk-Ballade aus dem 17. Jahrhundert.
Details
- Die früheste publizierte Version der Ballade stammt aus dem Jahr 1658. Es scheint sie aber schon zu Anfang des 17. Jahrhunderts gegeben zu haben.
- Die Ballade beschreibt die Affäre zwischen Lady Arlen und ihrem Liebhaber Matty Groves, einem Bediensteten ihres Ehemanns. Dann kommt Lord Arlen, entdeckt die Affäre und tötet Matty Groves im Duell. Lady Arlen liebt Matty Groves aber immer noch.
- Der Text beginnt folgendermaßen:
- "Hi ho, hi ho, on high holiday, the best day of the year / Little Mattie Groves to church did go, some holy words to hear / Some holy words to hear / He saw two ladies dressed in black, as they came into view / Lord Arlen's wife was gaily clad, a flower among the few / A flower among the few / She tripped up to Mattie Groves, her eyes so low cast down / Sayin stay, oh stay, come with me pray as you pass through the town / As you pass through the town."
- Die Geschichte endet dann mit folgenden Worten:
- "She picked up Mattie's dying head she kissed from cheek to chin / Said it's Mattie Groves I'd rather have than Lord Arlen and all his kin / Lord Arlen and all his kin / Woe is me, woe is me, why staid ye not your hand / For you have killed the fairest lad in all of England / In all of England."
- Es gibt auch viele Textvarianten der Ballade. Sie ist auch unter dem Titel Little Musgrave and Lady Barnard bekannt.
- Sie wurde von vielen Künstlern, wie u.a. Joan Baez, Fairport Convention, John Wesley Harding oder Doc Watson eingespielt.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
- Version von Fairport Convention
- Version von Damh the Bard
- Version von John Wesley Harding
- Version von Eva Abraham
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Matty Groves) vermutlich nicht.