PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Cokefridge: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
(kein Unterschied)
|
Version vom 30. November 2009, 00:30 Uhr
CokeFridge ist ein Webangebot zur Kundenbindung für den deutschen Markt der The Coca-Cola Company. Es ist die „erste Teen-orientierte Loyalty-Plattform, die ganzjährig wechselnde Promotions, Gewinnspiele und Inhalte anbietet“ mit dem Ziel, „Kunden über einen längeren Zeitraum an eine Online-Loyality-Platform zu binden“.[1] Übergeordnetes Ziel ist die Vermarktung des kohlesäurehaltigen Erfrischungsgetränks Coca-Cola durch eine produktbezogene Mehrwertstrategie. Dazu werden Methoden des PoP-Marketings und des Online-Marketings miteinander verknüpft - zurückgehend auf die bereits 1982 vom Getränkehersteller eingeführte Marketing-Idee der sogenannten Knibbelbilder. Heute befinden sich in den Deckeln der Coca-Cola PET-Flaschen nicht mehr bunt bedruckte Dichtungsgummis zum Sammeln, sondern sechzehnstellige alphanumerische Codes zur Eingabe auf der Promotion-Plattform CokeFridge.
Teilnahme
Die Eingabe von Deckel-Codes ist für registrierte Mitglieder online und per Handy über ein WAP-Portal möglich. Pro eingegebenem Code wird ein Coin gut geschrieben. Die Coins können zur Teilnahme an Verlosungen und an Gewinnspielen sowie zum Kauf von Angeboten der CokeFridge Kooperationspartner eingesetzt werden. Die Nutzer sind nicht gezwungen, Produkte der The Coca-Cola Company zu erwerben, um das Angebot wahrzunehmen, da Codes ebenfalls über eine kostenpflichtige Hotline erworben werden können.[2]
Geschichte und Angebot
Das Webangebot besteht bereits seit 2005 und beinhaltet regelmäßig wechselnde Gewinnspiele sowie Coca-Cola Merchandising-Artikel, Handy-Downloads und Song-Gutscheine für den iTunes Store. Ende 2008 wurde die Website überarbeitet und um Angebote neuer Kooperationspartner erweitert. Gleichzeitig wurde das Angebot an Song-Gutscheinen eingeschränkt.
Auszeichnungen
DDP Award 2007 – 2. Platz
DMMA 2006 – 3. Platz
New Media Award 2006
Siehe auch
Ähnliche Kundenbindungsprogramme der The Coca-Cola Company existieren in den USA (My Coke Rewards), UK (Coke Zone), Canada (iCoke) und Korea (CokePLAY). The Coca-Cola Company Konkurrent PepsiCo bewarb seine Produkte bis Ende 2008 in den USA mittels eines ähnlichen Promotion-Programms namens „Pepsi Stuff“.
Literatur
CokeFridge & Coca-Cola. ONLINE als Instrument bei crossmedialen Kampagnen – der Fall CokeFridge & Coca-Cola. in: Mahrdt, Niklas: Crossmedia. Werbekampagnen erfolgreich planen und umsetzen. Gabler 2009: S. 124-130. ISBN 978-3-8349-1211-4.
Einzelnachweise
- ↑ CokeFridge & Coca-Cola. ONLINE als Instrument bei crossmedialen Kampagnen – der Fall CokeFridge & Coca-Cola. in: Mahrdt, Niklas: Crossmedia. Werbekampagnen erfolgreich planen und umsetzen. Gabler 2009: S. 124-130. ISBN 978-3-8349-1211-4.
- ↑ Offizielle CokeFridge Teilnahmebedingungen
Weblinks
CokeFridge (Deutschland)
My Coke Rewards (US)
Coke Zone (UK)
iCoke (Canada)
CokePLAY (Korea)
Coke.de – Offizielles Coca-Cola Marken-Gateway
Coca-Cola GmbH – Offizielle Unternehmensseite
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kristinapedia , Alle Autoren: Löschvieh, WasserFreund, Kristinapedia