PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bahnstrecke Wernau–Abzweigstelle Schnaitwald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 14. April 2010, 22:29 Uhr



Streckenlänge:2,023 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h
Strecke
Strecke – geradeaus
Neckar-Alb-Bahn von Tübingen
Bahnhof, Station
0,000 Wernau (Neckar)
   
Neckar-Alb-Bahn nach Plochingen
   
1,500 Fils
   
Filstalbahn von Plochingen
   
2,023 Abzweigstelle Schnaitwald
Strecke – geradeaus
Filstalbahn nach Ulm

Die Bahnstrecke Wernau–Abzweigstelle Schnaitwald war eine 2,023 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Baden-Württemberg. Sie verband den Bahnhof Wernau (Neckar) an der Neckar-Alb-Bahn mit der damaligen Abzweigstelle Schnaitwald an der Filstalbahn. Die eingleisige und elektrifizierte Hauptbahn ermöglichte direkte Fahrten aus Richtung Tübingen in Richtung Ulm beziehungsweise umgekehrt; der Fahrtrichtungswechsel im Bahnhof Plochingen entfiel.

Die Verbindungskurve diente ausschließlich dem Güterverkehr. Sie wurde am 15. Februar 1945 von der Deutschen Reichsbahn eröffnet und bereits 1946 wieder aufgegeben und anschließend zurückgebaut. Neben der Brücke über die Fils – deren Brückenpfeiler zum Teil bis heute erhalten blieben – existierten zwei weitere Kunstbauten. Dies waren eine Brücke über den Filskanal sowie eine Feldwegüberführung. Die Abzweigstelle Schnaitwald war ursprünglich nur eine Blockstelle, nach Stilllegung der hier behandelten Strecke wurde sie wieder zu einer solchen zurückgestuft. In den 1970er-Jahren gab die Deutsche Bundesbahn die Betriebsstelle Schnaitwald schließlich ganz auf.

Literatur

Landesarchiv Baden-Württemberg: Erweiterung der Bahnhofanlagen in Plochingen Darin: Bau der Verbindungsbahn Wernau - Abzweigstelle Schnaitwald, 1944-1947.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Firobuz angelegt am 20.1..2010 um 05:, ,
Alle Autoren: Firobuz, Vanellus, AF666