PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
AreaMobile.de: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
(kein Unterschied)
|
Version vom 23. Juli 2009, 07:33 Uhr
AreaMobile.de ist ein reines Mobilfunkportal im Internet. Mit 8,5 Millionen Page Impressions und über 1,4 Millionen Visits (Stand: März 2009, IVW) ist es eines der größten deutschsprachigen Handymagazine im Netz. Inhaltliche Schwerpunkte sind tagesaktuelle Nachrichten aus der Welt des Mobilfunk, umfangreiche Testberichte sowie Datenblätter zu allen am deutschen Markt erhältlichen Handys und Smartphones.
Entstehung
Gegründet wurde AreaMobile.de im Jahr 2002 vom IQ-Studio Media Verlag mit Sitz in Berlin-Spandau. Ursprünglich als Freizeitprojekt von vier Studenten geplant, entwickelte sich AreaMobile.de schnell zu einem Magnet für Mobilfunkbegeisterte im Internet. Nachdem der Schwerpunkt zunächst auf aktuellen Handy-News und Testberichten lag, wurde innerhalb von wenigen Monaten eine umfangreiche Handydatenbank aufgebaut, die eine Vielzahl aller seit 2002 in Deutschland auf den Markt gebrachten Handys umfasst. Aufgrund des starken Wachstums konnte bereits ein Jahr nach dem Start von AreaMobile.de das erste Büro in Berlin-Spandau gemietet und die Redaktion vergrößert werden.
Community
Im Internet ist der Gemeinschaftsgedanke von entscheidender Wichtigkeit. Deshalb entschied sich die Unternehmensführung im Jahr 2004, mit der Mobilfunk-Community handykult.de zusammenzuarbeiten. Das Handyforum ist Treffpunkt für Fans der Mobilfunk-Szene, in der sie sich über die aktuellen Ereignisse austauschen können. Ebenso können auch unerfahrene Nutzer eigene Fragen stellen und ihr Wissen über das Thema Mobilfunk erweitern. Im Rahmen der Kooperation wurden die Nachrichten von AreaMobile.de in den Community-Bereich von Handykult.de eingebunden und konnten direkt von den Nutzern kommentiert werden. Mittlerweile ist Handykult.de ein fester Bestandteil des Mobilfunkportals.
Entwicklung
Im Sommer 2007 zog die Redaktion von AreaMobile.de in ihre Büroräume in Berlin-Mitte, nähe S-Bahnhof Jannowitzbrücke. Die Zahl der Mitarbeiter war inzwischen auf über 40 Angestellte gewachsen und machte die Zusammenlegung der zwei Standorte (Spandau und Treptow) notwendig. Heute ist das Mobilfunkmagazin das größte Projekt der AreaDigital AG, ehemals AreaMobile AG, neben dem Spielemagazin areagames.de und der Videoplattform vitivi.tv.
Weblinks
- Website von http://www.areamobile.de
- Website von http://www.handykult.de
- Website von http://www.areadigital.de