PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dentalsoftware: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. April 2010, 22:52 Uhr

Dentalsoftware ist ein Computerprogramm, das in der Zahntechnik zur Hilfe von Fakturierung und Disposition in einem Zahntechnischem Labor eingesetzt werden kann. Eine Abrechnungssoftware beinhaltet viele Elemente wie zum Beispiel die Disposition zur Unterstützung im laufenden Laborbetrieb.

Beschreibung

Die Zahnarztaufträge können im Computer disponiert werden. Abteilungsbezogen werden Fertigungen geprüft, um eine kundenbezogene Bearbeitung zu erreichen.

Gesichtspunkte der Qualitätssicherung werden grundsätzlich bei einem gut geführten Dentallabor gewährleistet.

Bei den einzelnen Tätigkeiten der produzierten Arbeit wird der Zahntechniker zusätzlich gespeichert, um evtl. eine leistungsbezoge Abrechnung zu erhalten. Kundenbezogene Besuche werden im Kundendeckungsbeitrag einbezogen, um einen korrekten Deckungsbeitrag zu erhalten.

Eine Art Flughafenanzeige überwacht die Auslieferung der Arbeiten zum Zahnarzt, damit jederzeit ersichtlich ist, wo die Arbeit sich aktuell befindet.

Für Technikerproduktion und Zeitverwaltung können Touchscreen-Bildschirme eingesetzt werden, die in den einzelnen Abteilungen aufgestellt werden.

Die genannten Softwareprodukte wie z. B. Fakturierung und Disposition über Touchscreen-Monitore oder Zeitverwaltung und Technikerproduktion sind nur ein kleiner Teil vieler intregegrierter Softwaretools.

Geschichte

Die papierlose Auftragsabwicklung setzt sich im Wesentlichen aus drei Komponenten zusammen, die neben der elektronischen Abhandlung von Aufträgen der leistungsorientierten Produktion dienen.

Der Touchscreen wird als dezentrale Konsole bzw. Arbeitsstation zum Verteilen, Kontrollieren und zum Bestätigen der Tätigkeiten durch die Techniker eingesetzt. Der Transponder ist bei der Technikeranmeldung am Touchscreen, für die Zeit- und Lagerverwaltung vorgesehen. Der Barcodescanner ermöglicht den Technikern disponierte Aufträge per Barcode einzulesen.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lenikon angelegt am 26.02.2010 um 15:15,
Alle Autoren: Avron, Freedom Wizard, Gleiberg, Rolf H., R. Engelhardt, Hannes Röst, Lenikon, Pittimann, Ben Ben, Trg, Sarion