
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Markus Rothkranz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
EIsen |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Rothkranz hat zum Thema Rohkost Bücher wie „Heile dich selbst“ verfasst, welches mit über 70 ergänzenden Gesundheits-Booklets zu verschiedenen Krankheiten erschienen ist. Rothkranz gibt unter anderem in Deutschland und der Schweiz mehrere Workshops und Vorträge. | Rothkranz hat zum Thema Rohkost Bücher wie „Heile dich selbst“ verfasst, welches mit über 70 ergänzenden Gesundheits-Booklets zu verschiedenen Krankheiten erschienen ist. Rothkranz gibt unter anderem in Deutschland und der Schweiz mehrere Workshops und Vorträge. | ||
== | == Auftritte == | ||
< | {{Vorlage:Maischberger_2013_01_15|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*[http://markusworld.net Rothkranz' Eine weitere Website] | *[http://markusworld.net Rothkranz' Eine weitere Website] | ||
*[http://www.imdb.com/name/nm0745209/ Markus Rothkranz in der IMDb] | *[http://www.imdb.com/name/nm0745209/ Markus Rothkranz in der IMDb] | ||
*[http://youtu.be/4y3VLXuEmmc Markus Rothkranz über Rohkost und Heilung] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1962]] | [[Kategorie:Geboren 1962]] | ||
[[Kategorie:Person (Köln)]] | |||
{{Vorlage:PPA-Eisen}} |
Aktuelle Version vom 8. Dezember 2013, 01:31 Uhr
Markus Rothkranz (* 1962 in Köln) ist ein deutscher Rohkost-Aktivist und Buchautor.[1]
Während seiner Kindheit war Rothkranz ständig von mehreren Krankheiten geplagt. Nachdem er mit seiner Familie in die USA gezogen ist, arbeitete er als Modellbauer für Disney World und als Designer für Hollywood-Filmproduktionen.
Im Alter von 46 Jahren startete Rothkranz das “World Health Projekt”. Dort werden informative DVD‘s zu den Themen Wildkräuter, Muskelaufbau mit veganer Rohkost, Solarenergie und Grüne Smoothies vertrieben.
Rothkranz hat zum Thema Rohkost Bücher wie „Heile dich selbst“ verfasst, welches mit über 70 ergänzenden Gesundheits-Booklets zu verschiedenen Krankheiten erschienen ist. Rothkranz gibt unter anderem in Deutschland und der Schweiz mehrere Workshops und Vorträge.
Auftritte
- Am 15.01.2013 waren Katarina Witt, Hera Lind, Rebecca Jahn, Markus Rothkranz, Prof. Dr. Alfred Wirth und Dr. Werner Bartens Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Fernsehsendung lautete "Krieg den Kilos: Wie geht schlank?".[2]
Weblinks
- Website von Markus Rothkranz
- Markus Rothkranz bei Anti-Vegan-Wiki
- Rothkranz' Eine weitere Website
- Markus Rothkranz in der IMDb
- Markus Rothkranz über Rohkost und Heilung
Einzelnachweise
- ↑ Über Markus markusrothkranz.de
- ↑ Krieg den Kilos: Wie geht schlank? - ARD, 15. Januar 2013
Andere Lexika