PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Google Lunar X-Prize: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
comment2, http://monasheephotography.com/ nexium, http://alexkenny.com/ reductil, http://stopcallingblog.com/ pregnancy zithromax, http://andalucistasniebla.com/ snorting soma, http://mayanhostel.com/
Menorquina (Diskussion | Beiträge)
Änderung 38670 von 144.140.46.10 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Google Lunar X-Prize''' ist ein 2007 gegründeter Wettbewerb, der private Raumflugaktivitäten fördert. Veranstalter ist die X-Prize Foundation.  Finanziert wird dieser Wettbewerb vom US-amerikanischen Konzern [[Google Inc.]]. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30 Millionen US-Dollar und ist in mehrere Unterpreise unterteilt.
Der '''Google Lunar X-Prize''' ist ein 2007 gegründeter Wettbewerb, der private Raumflugaktivitäten fördert. Veranstalter ist die X-Prize Foundation.  Finanziert wird dieser Wettbewerb vom US-amerikanischen Konzern [[Google Inc.]]. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30 Millionen US-Dollar und ist in mehrere Unterpreise unterteilt.


comment2, http://monasheephotography.com/ nexium, http://alexkenny.com/ reductil, http://stopcallingblog.com/ pregnancy zithromax, http://andalucistasniebla.com/ snorting soma, http://mayanhostel.com/ metformin, http://vvsangam.com/ prozac and pregnancy, http://arequipa35mm.com/ buy tramadol, http://abbotsfordtoastmasters.com meridia capsule, http://technostrata.com/ valtrex, http://andreawidmer.com/ tamiflu, http://2ksyllo.net/ klonopin and alcohol, http://terriblepoetry.com/ nolvadex 120 pills, http://fraudfiles.org/ levitra professional 10 pills, http://alencon-bridal.com/ phentermine in florida,
== Weblinks ==
*[http://www.googlelunarxprize.org/lunar/intl/deu Offizielle Homepage]
 
[[Kategorie:Unbemannte Raumfahrt]]
[[Kategorie:Erdmond]]
[[Kategorie:Technikwettbewerb]]

Version vom 24. März 2010, 16:14 Uhr

Der Google Lunar X-Prize ist ein 2007 gegründeter Wettbewerb, der private Raumflugaktivitäten fördert. Veranstalter ist die X-Prize Foundation. Finanziert wird dieser Wettbewerb vom US-amerikanischen Konzern Google Inc.. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30 Millionen US-Dollar und ist in mehrere Unterpreise unterteilt.

Weblinks