PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wattolümpiade: Unterschied zwischen den Versionen
Funker (Diskussion | Beiträge) |
Funker (Diskussion | Beiträge) |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:2007_1772_aus-wattopedia-fuer-pluspedia.jpg|thumb|Der Institutsleiter des Wattpsychologischen Instituts Brunsbüttel Dr. h.c. wattpsych Momme Mannüberbord beim "Nordic Watting"]] | |||
'''Wattolümpiade''' - ein schmutziger Sport für eine gute Sache. | '''Wattolümpiade''' - ein schmutziger Sport für eine gute Sache. | ||
=== Wat(t) is'n dat? === | === Wat(t) is'n dat? === | ||
Die '''Wattolümpiade''' ist eine jährliche Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V.<ref>http://www.wattopedia.de/Krebsberatungsstellen Artikel "Krebsberatungsstellen" bei [[Wattopedia]]</ref> <ref>http://www.wattopedia.de/Vorwort Vorwort bei [Wattopedia] "(Unsere Auffassung von Benefiz")</ref>. | Die '''Wattolümpiade''' ist eine jährliche Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V.<ref>http://www.wattopedia.de/Krebsberatungsstellen Artikel "Krebsberatungsstellen" bei [[Wattopedia]]</ref> <ref>http://www.wattopedia.de/Vorwort Vorwort bei [Wattopedia] "(Unsere Auffassung von Benefiz")</ref>. | ||
=== Wo is'n dat? === | === Wo is'n dat? === | ||
Ort der sportlichen Austragung der "schmutzigen" Wettkämpfe ist das Watt vor der schleswig-holsteinischen Stadt Brunsbüttel. | Ort der sportlichen Austragung der "schmutzigen" Wettkämpfe ist das Watt vor der schleswig-holsteinischen Stadt Brunsbüttel. | ||
[[Datei:Fischtennis.jpg|thumb|"Fischtennis" eine der beliebten Dualdisziplinen. Anstelle der Schläger verwendet man traditionell Butt.]] | |||
[[Datei:0,1020,1550799,00.jpg|thumb|400px|Die Trennlinie (Fishnet) wird genau überwacht.]] | |||
=== Wann is'n dat? === | |||
==== 2010 ==== | |||
Die Wattolümpiade für das Jahr 2010 ist auf das erste Juni-Wochenende, den 5./6. Juni 2010 terminiert. | |||
Das Wattstockfestival 2010 wird leider ausfallen. | |||
==== 2012 ==== | |||
Die Wattolümpiade des Jahres 2012 findet am Sonntag, den 29. Juli 2012 statt. | |||
== Das Wattpsychologische Institut == | |||
[[Datei:Wattpsychologieanimo.gif]] | |||
[[Datei:Ersatztheile.jpg|thumb|Reparaturabteilung]] | |||
Die Quelle der wattolümpischen Philosophien ist das Wattolümpische Institut, das Epizentrum wattpsychologischer Innowattionen. Wattpsychologie verfügt über einen eigenen Bilderkosmos und ein eigenes Sprachzentrum. | |||
=== Wer macht'n dat? === | === Wer macht'n dat? === | ||
Die Olümpischen Wattkämpfe wie auch das an die Wattolümpiade angeschlossene "Wattstock-Event" unterstehen dem Organisations- und Leitungsteam (Wattikan genannt) um den Institutsleiter des Wattpsychologischen Instituts Brunsbüttel <ref>http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattpsychologisches_Institut "Wattpsychologie: Aus Dithmarschen Wiki"</ref> Dr. h.c. wattpsych Momme Mannüberbord <ref>http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattikan "Wattikan: Aus Dithmarschen Wiki"</ref>.<br> | Die Olümpischen Wattkämpfe wie auch das an die Wattolümpiade angeschlossene "Wattstock-Event" unterstehen dem Organisations- und Leitungsteam (Wattikan genannt) um den Institutsleiter des Wattpsychologischen Instituts Brunsbüttel <ref>http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattpsychologisches_Institut "Wattpsychologie: Aus Dithmarschen Wiki"</ref> Dr. h.c. wattpsych Momme Mannüberbord <ref>http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattikan "Wattikan: Aus Dithmarschen Wiki"</ref>.<br> | ||
Hinter der Kunstfigur | Hinter der Kunstfigur verbirgt sich der Brunsbüttler Künstler [[Jens Rusch]], welcher im Jahre 2002 an Krebs erkrankte. Seit 2004 sammelt er, über die Wattolümpiade, Spendengelder zur Einrichtung von Beratungsstellen der [[Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft]] e. V. <ref>http://www.wattopedia.de/Meerkampf Artikel "Meerkampf", Abschnitt "Der Wattikan" bei [Wattopedia]</ref>. Bislang über 100 000.- Euro | ||
=== Wat(t) für Wattkämpfe gibt es? === | === Wat(t) für Wattkämpfe gibt es? === | ||
Mannschaften können sich über die Internetseite der Wattolümpiade <ref>http://www.wattoluempia.de/mitmatschen/ Wattolümpiade: Mitmatschen</ref> zu den | Mannschaften können sich über die Internetseite der Wattolümpiade <ref>http://www.wattoluempia.de/mitmatschen/ Wattolümpiade: Mitmatschen</ref> zu den Mannschaftswettbewerben Wattfußball, Watthandball, Wolliball oder zum Aal-Staffellauf mit dem Wuhdu-Aal<ref>http://www.wattopedia.de/Aalmanufaktur_Geltorf Aalmanufaktur Geltorf bei Wattopedia</ref> anmelden.<br> | ||
Mannschaftswettbewerben Wattfußball, Watthandball, Wolliball oder Aal-Staffellauf anmelden.<br> | |||
Zudem gibt es die traditionelle Küstendisziplinen wie Aalstaffellauf, Gummistiefelweitwurf und Nordic Watting <ref>http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattol%C3%BCmpiade "Wattolümpiade - | Zudem gibt es die traditionelle Küstendisziplinen wie Aalstaffellauf, Gummistiefelweitwurf und Nordic Watting <ref>http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattol%C3%BCmpiade "Wattolümpiade - | ||
Aus Dithmarschen Wiki, Abschnitt"Meerkampf", Abschnitt "Was ist die Wattolümpiade ?"</ref>. | Aus Dithmarschen Wiki, Abschnitt"Meerkampf", Abschnitt "Was ist die Wattolümpiade ?"</ref>. | ||
Für Kinder gibt es gesonderte Wattkämpfe, z.B.: Wattkamelreiten, Schiethosenwechseln und Rückwattslaufen. | Für Kinder gibt es gesonderte Wattkämpfe, z. B.: Wattkamelreiten, Schiethosenwechseln und Rückwattslaufen. | ||
== Olümpiasiege... == | |||
=== von der Wattolümpiade 2010: === | |||
Großer Sieger war, wie jedes Jahr, die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft.<br> | |||
Am Donnerstag, den 8. Juli 2010 überreichte eine Abordnung des Wattikans den Erlös aus der sechsten Wattolümpiade an die Krebsgesellschaft. Im Anwesengheit des Beisein Kieler Landtagspräsident Torsten Geerdts nahm der Vorstand der Krebsgesellschaft den Spendenscheck in Höhe von 20 000 Euro entgegen.<br> | |||
Der Gesamtspenden betrag ist somit auf 120.000,- Euro angewachsen.<ref>http://www.boyens-medien.de/dlz-bz/zeitung7.html Boyens-Medien: 20000 Euro für die Krebsgesellschaft - Wattolümpiade-Verein übergibt Spendenscheck im Kieler Landeshaus (Hinweis: Meldung wechselt täglich, Meldung ist vom 09.07.2010</ref> | |||
* Wattgolf: GC Apeldör<br> | |||
* Aal-Staffelllauf: FC Wattikan<br> | |||
* Bestes Wattkottchen: Könich von Dithmarschen<br> | |||
* Lustigster Mannschaftsname: Deutschlamm<br> | |||
* Beste Fans: Belgien<br> | |||
* Bestes Trikot: Chemie-Gladiatoren<br> | |||
* Lustigste Mannschaft: Italia | |||
<big><b>- Fußball:</b></big><br> | |||
* Gold: Kong Hans udvalgte (DK)<br> | |||
* Silber: FC Schlammassel<br> | |||
* Bronze: Männer vom Fluss | |||
<big><b>- Handball:</b></big><br> | |||
* Gold: Watthunde<br> | |||
* Silber: Mozarts Kugeln<br> | |||
* Bronze: Ahrensburger Matschbüdel | |||
<big><b>- Wolliball:</b></big><br> | |||
* Gold: FC Wattikan<br> | |||
* Silber: Tidenjunkies<br> | |||
* Bronze: Wattkrusten | |||
<big><b>- Sonderpreis: Heavy Fuel Dream Boys</b></big> | |||
<big><b>- Gesamt-Olümpiasieger: FC Wattikan</b></big> | |||
<ref>http://www.wattoluempia.de/allgemein/fc-wattikan-holt-sich-den-olumpiasieg/ Wattolümpiade 5./6. Juni 2010 Brunsbüttel: Wattblog</ref> | |||
=== von der Wattolümpiade 2013: === | |||
*Hauptgewinner: Die Erlöse werden wieder der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft übergeben.<br> | |||
* Fußball:<br> | |||
1. Treibsand<br> | |||
2. SpVgg TuS VfL BSC FC Borussia LINDE SV deluxe<br> | |||
3. Watt für Helden<br> | |||
* Handball:<br> | |||
1. Die tighten mopsgedackelten Watthunde<br> | |||
2. Watt and Win<br> | |||
3. Construction Crabs<br> | |||
* Wolliball:<br> | |||
1. FC Wattikan<br> | |||
2. Die Schäriffs von Wattingham<br> | |||
3. Watt ‘n Bagger<br> | |||
* Schlickschlittenrennen:<br> | |||
1. Team Rathaus Krummhörn<br> | |||
2. Hävy Fuel Dreamboys<br> | |||
3. Watt and Win<br> | |||
- Sonderpreise:<br> | |||
* Bestes Wattkottchen:<br> | |||
Vive l’ENTE<br> | |||
* Lustigster Mannschaftsname:<br> | |||
Die Schäriffs von Wattingham<br> | |||
* Beste Fans:<br> | |||
Wattschlammpen<br> | |||
* Bestes Trikot:<br> | |||
Watt für Helden<br> | |||
* Lustigste Mannschaft:<br> | |||
Team MUM<br> | |||
<big><b>- Gesamt-Olümpiasieger: FC Wattikan</b></big><br> | |||
Die tighten mopsgedackelten Watthunde<ref>http://www.wattoluempia.de/das-sind-die-sieger-der-wattoluempiade-2013/ Wattolümpiade 27./28. Juli 2013 Brunsbüttel: Wattblog</ref> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Datei:MeerkampfHeader.jpg|thumb|800px|Der Kinofilm zum Spektakel. Full Watt Village! [http://www.meerkampf-watt.de/trailer.html Trailer]]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 25: | Zeile 129: | ||
* "[http://www.merkur-online.de/sport/mehr-sport/wattoluempiade-2009-matschigstes-sport-spektakel-455930.html Merkur-online: "Wattolümpiade 2009" - matschigstes Sport-Spektakel]" | * "[http://www.merkur-online.de/sport/mehr-sport/wattoluempiade-2009-matschigstes-sport-spektakel-455930.html Merkur-online: "Wattolümpiade 2009" - matschigstes Sport-Spektakel]" | ||
* "[http://www1.ndr.de/mediathek/index.html?media=shmag4528 NDR-Online Mediathek: Die Wattolümpiade und der ernste Hintergrund]" | * "[http://www1.ndr.de/mediathek/index.html?media=shmag4528 NDR-Online Mediathek: Die Wattolümpiade und der ernste Hintergrund]" | ||
* [http://www.youtube.com/watch?v=ZPDWWCAonL0&list=UUFDrDMJ6oJCeGWiM8c4O-Vw&index=8&feature=plcp "Youtube: Geschichte der Wattolümpiade Teil 1"] | |||
[[Datei:Urkunde.jpg|thumb]] | |||
[[Kategorie:Humor]] | [[Kategorie:Humor]] | ||
[[Kategorie:Volksfest in Schleswig-Holstein]] | |||
[[Kategorie:Brunsbüttel]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2013, 06:21 Uhr
Wattolümpiade - ein schmutziger Sport für eine gute Sache.
Wat(t) is'n dat?
Die Wattolümpiade ist eine jährliche Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V.[1] [2].
Wo is'n dat?
Ort der sportlichen Austragung der "schmutzigen" Wettkämpfe ist das Watt vor der schleswig-holsteinischen Stadt Brunsbüttel.
Wann is'n dat?
2010
Die Wattolümpiade für das Jahr 2010 ist auf das erste Juni-Wochenende, den 5./6. Juni 2010 terminiert. Das Wattstockfestival 2010 wird leider ausfallen.
2012
Die Wattolümpiade des Jahres 2012 findet am Sonntag, den 29. Juli 2012 statt.
Das Wattpsychologische Institut
Die Quelle der wattolümpischen Philosophien ist das Wattolümpische Institut, das Epizentrum wattpsychologischer Innowattionen. Wattpsychologie verfügt über einen eigenen Bilderkosmos und ein eigenes Sprachzentrum.
Wer macht'n dat?
Die Olümpischen Wattkämpfe wie auch das an die Wattolümpiade angeschlossene "Wattstock-Event" unterstehen dem Organisations- und Leitungsteam (Wattikan genannt) um den Institutsleiter des Wattpsychologischen Instituts Brunsbüttel [3] Dr. h.c. wattpsych Momme Mannüberbord [4].
Hinter der Kunstfigur verbirgt sich der Brunsbüttler Künstler Jens Rusch, welcher im Jahre 2002 an Krebs erkrankte. Seit 2004 sammelt er, über die Wattolümpiade, Spendengelder zur Einrichtung von Beratungsstellen der Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V. [5]. Bislang über 100 000.- Euro
Wat(t) für Wattkämpfe gibt es?
Mannschaften können sich über die Internetseite der Wattolümpiade [6] zu den Mannschaftswettbewerben Wattfußball, Watthandball, Wolliball oder zum Aal-Staffellauf mit dem Wuhdu-Aal[7] anmelden.
Zudem gibt es die traditionelle Küstendisziplinen wie Aalstaffellauf, Gummistiefelweitwurf und Nordic Watting [8].
Für Kinder gibt es gesonderte Wattkämpfe, z. B.: Wattkamelreiten, Schiethosenwechseln und Rückwattslaufen.
Olümpiasiege...
von der Wattolümpiade 2010:
Großer Sieger war, wie jedes Jahr, die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft.
Am Donnerstag, den 8. Juli 2010 überreichte eine Abordnung des Wattikans den Erlös aus der sechsten Wattolümpiade an die Krebsgesellschaft. Im Anwesengheit des Beisein Kieler Landtagspräsident Torsten Geerdts nahm der Vorstand der Krebsgesellschaft den Spendenscheck in Höhe von 20 000 Euro entgegen.
Der Gesamtspenden betrag ist somit auf 120.000,- Euro angewachsen.[9]
- Wattgolf: GC Apeldör
- Aal-Staffelllauf: FC Wattikan
- Bestes Wattkottchen: Könich von Dithmarschen
- Lustigster Mannschaftsname: Deutschlamm
- Beste Fans: Belgien
- Bestes Trikot: Chemie-Gladiatoren
- Lustigste Mannschaft: Italia
- Fußball:
- Gold: Kong Hans udvalgte (DK)
- Silber: FC Schlammassel
- Bronze: Männer vom Fluss
- Handball:
- Gold: Watthunde
- Silber: Mozarts Kugeln
- Bronze: Ahrensburger Matschbüdel
- Wolliball:
- Gold: FC Wattikan
- Silber: Tidenjunkies
- Bronze: Wattkrusten
- Sonderpreis: Heavy Fuel Dream Boys
- Gesamt-Olümpiasieger: FC Wattikan
[10]
von der Wattolümpiade 2013:
- Hauptgewinner: Die Erlöse werden wieder der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft übergeben.
- Fußball:
1. Treibsand
2. SpVgg TuS VfL BSC FC Borussia LINDE SV deluxe
3. Watt für Helden
- Handball:
1. Die tighten mopsgedackelten Watthunde
2. Watt and Win
3. Construction Crabs
- Wolliball:
1. FC Wattikan
2. Die Schäriffs von Wattingham
3. Watt ‘n Bagger
- Schlickschlittenrennen:
1. Team Rathaus Krummhörn
2. Hävy Fuel Dreamboys
3. Watt and Win
- Sonderpreise:
- Bestes Wattkottchen:
Vive l’ENTE
- Lustigster Mannschaftsname:
Die Schäriffs von Wattingham
- Beste Fans:
Wattschlammpen
- Bestes Trikot:
Watt für Helden
- Lustigste Mannschaft:
Team MUM
- Gesamt-Olümpiasieger: FC Wattikan
Die tighten mopsgedackelten Watthunde[11]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.wattopedia.de/Krebsberatungsstellen Artikel "Krebsberatungsstellen" bei Wattopedia
- ↑ http://www.wattopedia.de/Vorwort Vorwort bei [Wattopedia] "(Unsere Auffassung von Benefiz")
- ↑ http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattpsychologisches_Institut "Wattpsychologie: Aus Dithmarschen Wiki"
- ↑ http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattikan "Wattikan: Aus Dithmarschen Wiki"
- ↑ http://www.wattopedia.de/Meerkampf Artikel "Meerkampf", Abschnitt "Der Wattikan" bei [Wattopedia]
- ↑ http://www.wattoluempia.de/mitmatschen/ Wattolümpiade: Mitmatschen
- ↑ http://www.wattopedia.de/Aalmanufaktur_Geltorf Aalmanufaktur Geltorf bei Wattopedia
- ↑ http://www.dithmarschen-wiki.de/Wattol%C3%BCmpiade "Wattolümpiade - Aus Dithmarschen Wiki, Abschnitt"Meerkampf", Abschnitt "Was ist die Wattolümpiade ?"
- ↑ http://www.boyens-medien.de/dlz-bz/zeitung7.html Boyens-Medien: 20000 Euro für die Krebsgesellschaft - Wattolümpiade-Verein übergibt Spendenscheck im Kieler Landeshaus (Hinweis: Meldung wechselt täglich, Meldung ist vom 09.07.2010
- ↑ http://www.wattoluempia.de/allgemein/fc-wattikan-holt-sich-den-olumpiasieg/ Wattolümpiade 5./6. Juni 2010 Brunsbüttel: Wattblog
- ↑ http://www.wattoluempia.de/das-sind-die-sieger-der-wattoluempiade-2013/ Wattolümpiade 27./28. Juli 2013 Brunsbüttel: Wattblog
Weblinks
- "Spiegel-online Reise: Wattolümpiade 2009 - Quatsch im Matsch"
- "Merkur-online: "Wattolümpiade 2009" - matschigstes Sport-Spektakel"
- "NDR-Online Mediathek: Die Wattolümpiade und der ernste Hintergrund"
- "Youtube: Geschichte der Wattolümpiade Teil 1"