PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Harlem Nocturne (Jazz-Standard): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Harlem Nocturne''' ist ein von [[Earle Hagen]] und [[Dick Rogers]] im Jahr [[1939]] geschriebener [[Jazzstandard]]. | [[Datei:Harlem Nocturne.jpg|thumb|350px|Noten des Songs ''Harlem Nocturne'']] '''Harlem Nocturne''' ist ein von [[Earle Hagen]] und [[Dick Rogers]] im Jahr [[1939]] geschriebener [[Jazzstandard]]. | ||
== Details == | == Details == | ||
* Der Titel wurde im Jahr 1939 von den beiden [[USA|US-Amerikanern]] Earle Hagen und Dick Rogers geschrieben. | * Der Titel wurde im Jahr 1939 von den beiden [[USA|US-Amerikanern]] Earle Hagen und Dick Rogers geschrieben. | ||
* Er war ursprünglich ein Instrumental. | * Er war ursprünglich ein Instrumental. | ||
* Ein Jahr später wurde der Titel von dem Bandleader [[Randy Brooks]] als Erkennungsmelodie für seine Band übernommen. | * Ein Jahr später wurde der Titel von dem Bandleader [[Randy Brooks]] als Erkennungsmelodie für seine Band übernommen. | ||
* Er wurde von vielen Jazzgrößen wie bsp. [[Glenn Miller]], [[Duke Ellington]], [[Harry James]] oder [[David Sanborn]] eingespielt. | * Er wurde von vielen Jazzgrößen wie bsp. [[Glenn Miller]], [[Ray Noble]], [[Duke Ellington]], [[Harry James]] oder [[David Sanborn]] eingespielt. | ||
* Eine Version des Saxofonisten [[Herbie Fields]] in den frühen [[1950]]er-Jahren machte den Titel besonders populär. | |||
* In Folge nahmen ihn speziell Saxofonisten sehr gerne auf. | |||
* Mit an die 500 Coverversionen ist er einer der meistgecoverten Titel der Musikgeschichte. <ref>[http://www.earlehagen.net/harlem.htm Liste der 500 Coverversionen]</ref> | |||
* Auch Rockmusiker, wie bsp. [[Bill Haley]] oder [[Willy deVille]] haben ihn aufgenommen. | * Auch Rockmusiker, wie bsp. [[Bill Haley]] oder [[Willy deVille]] haben ihn aufgenommen. | ||
== Musik == | == Musik == | ||
| Zeile 12: | Zeile 15: | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
* [ Infos auf ''www. | * [http://www.pophistorydig.com/?p=6649 Infos auf ''www.pophistorydig.com''] | ||
==== Bilder / Fotos ==== | ==== Bilder / Fotos ==== | ||
==== Videos ==== | ==== Videos ==== | ||
* [http://www.youtube.com/watch?v=Q35E-4mLj4M Version von Randy Brooks auf ''Youtube''] | * [http://www.youtube.com/watch?v=Q35E-4mLj4M Version von Randy Brooks auf ''Youtube''] | ||
* [http://www.youtube.com/watch?v=FHWFgD30328 Version von Ray Noble] | |||
* [http://www.youtube.com/watch?v=3bYPnfXXUp4 Version von Johnny Otis] | * [http://www.youtube.com/watch?v=3bYPnfXXUp4 Version von Johnny Otis] | ||
* [http://www.youtube.com/watch?v=0ZlvoukiiQc Vokalversion von Denise Jannah] | |||
=== Quellen === | === Quellen === | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
Aktuelle Version vom 14. Juli 2013, 14:15 Uhr
Harlem Nocturne ist ein von Earle Hagen und Dick Rogers im Jahr 1939 geschriebener Jazzstandard.
Details
- Der Titel wurde im Jahr 1939 von den beiden US-Amerikanern Earle Hagen und Dick Rogers geschrieben.
- Er war ursprünglich ein Instrumental.
- Ein Jahr später wurde der Titel von dem Bandleader Randy Brooks als Erkennungsmelodie für seine Band übernommen.
- Er wurde von vielen Jazzgrößen wie bsp. Glenn Miller, Ray Noble, Duke Ellington, Harry James oder David Sanborn eingespielt.
- Eine Version des Saxofonisten Herbie Fields in den frühen 1950er-Jahren machte den Titel besonders populär.
- In Folge nahmen ihn speziell Saxofonisten sehr gerne auf.
- Mit an die 500 Coverversionen ist er einer der meistgecoverten Titel der Musikgeschichte. [1]
- Auch Rockmusiker, wie bsp. Bill Haley oder Willy deVille haben ihn aufgenommen.
Musik
Text
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
- Version von Randy Brooks auf Youtube
- Version von Ray Noble
- Version von Johnny Otis
- Vokalversion von Denise Jannah
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Harlem Nocturne (Jazz-Standard)) vermutlich nicht.