PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

John Spence: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
K hat „ExBay:John Spence“ nach „John Spence“ verschoben
Am m Gst (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''John Francis Spence''' (* [[2. Februar]] [[1969]]; † [[21. Dezember]] [[1987]] in [[Anaheim]], [[Kalifornien]]) war der Gründer der erfolgreichen [[Ska]]-[[Band (Musik)|Band]] [[No Doubt]], die zu seiner Zeit noch ausschließlich Ska-Musik produzierte.
'''John Francis Spence''' (* [[2. Februar]] [[1969]]; † [[21. Dezember]] [[1987]] in [[Anaheim]], [[Kalifornien]]) war der Gründer der erfolgreichen [[Ska]]-[[Band (Musik)|Band]] [[No Doubt]], die zu seiner Zeit noch ausschließlich Ska-Musik produzierte.


Nachdem er die Band im Jahr 1986 ins Leben gerufen hatte, nahm er sich ein Jahr später das Leben. Seine Rolle als Front[[Gesang|sänger]] übernahm [[Gwen Stefani]], die No Doubt nach vielen Jahren zum Erfolg führte. Nie gab es Songs mit der Stimme von John Spence auf einem No-Doubt-Album, es existieren lediglich unveröffentlichte Kooperationen zwischen Spence und Gwen, die nur über das [[Internet]] zu beziehen sind. Die No-Doubt-Ballade "Dear John" ist dem verstorbenen Bandgründer gewidmet.
Nachdem er die Band im Jahr 1986 ins Leben gerufen hatte, beging Spence am 21. Dezember 1987 im Alter von nur 18 Jahren [[Suizid]]. Das geplante Konzert im [[The Roxy|Roxy Theatre]] musste die Band deshalb ohne ihn spielen.
 
Seine Rolle als Front[[Gesang|sänger]] übernahm [[Gwen Stefani]], die No Doubt nach vielen Jahren zum Erfolg führte. Nie gab es Songs mit der Stimme von John Spence auf einem No-Doubt-Album, es existieren lediglich unveröffentlichte Kooperationen zwischen Spence und Gwen, die nur über das [[Internet]] zu beziehen sind. Die No-Doubt-Ballade "Dear John" ist dem verstorbenen Bandgründer gewidmet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 17: Zeile 19:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Sänger]]
[[Kategorie:Sänger]]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2013#Dentons Löschdiskussion]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2013, 01:47 Uhr

John Francis Spence (* 2. Februar 1969; † 21. Dezember 1987 in Anaheim, Kalifornien) war der Gründer der erfolgreichen Ska-Band No Doubt, die zu seiner Zeit noch ausschließlich Ska-Musik produzierte.

Nachdem er die Band im Jahr 1986 ins Leben gerufen hatte, beging Spence am 21. Dezember 1987 im Alter von nur 18 Jahren Suizid. Das geplante Konzert im Roxy Theatre musste die Band deshalb ohne ihn spielen.

Seine Rolle als Frontsänger übernahm Gwen Stefani, die No Doubt nach vielen Jahren zum Erfolg führte. Nie gab es Songs mit der Stimme von John Spence auf einem No-Doubt-Album, es existieren lediglich unveröffentlichte Kooperationen zwischen Spence und Gwen, die nur über das Internet zu beziehen sind. Die No-Doubt-Ballade "Dear John" ist dem verstorbenen Bandgründer gewidmet.

Weblinks


Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „John_Spence“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 9. Jan. 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Löschdiskussion