PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Chiz: Unterschied zwischen den Versionen
wow, den Artikel gibts jetzt wie lange? und niemand hat den bis jetzt gelesen? |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Als '''Chiz''' bezeichnet man die Anhänger einer im 13. Jahrhundert hervorgegangenen islamischen | Als '''Chiz''' bezeichnet man die Anhänger einer im 13. Jahrhundert hervorgegangenen islamischen [[Sufi]]sekte im nordwestlichen [[Iran]]. Die Chiz waren eine ursprünglich im Kaukasus ansässige Gemeinschaft, die infolge religiöser Verfolgung weiter südwärts gewandert ist. Zu ihren Glaubenspraktiken gehören strenge [[Homosexualität]] und die Einhaltung periodisch abfolgender [[Fastenzeit]]en. Aufgrund des Verbots der [[Fortpflanzung]] und des [[Askese|asketischen]] Lebens sind die Chiz stets auf Neumitglieder angewiesen, weshalb ihre Zahl von einst 6000 (Höhepunkt, ungefähr im 16. Jahrhundert) auf heute 11 geschrumpft ist, von denen alle im Zuge der Reislamisierung des Irans ab 1979 nach Deutschland ausgewandert sind. | ||
== Init-Quelle == | == Init-Quelle == |
Aktuelle Version vom 1. April 2013, 15:03 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel. |
Als Chiz bezeichnet man die Anhänger einer im 13. Jahrhundert hervorgegangenen islamischen Sufisekte im nordwestlichen Iran. Die Chiz waren eine ursprünglich im Kaukasus ansässige Gemeinschaft, die infolge religiöser Verfolgung weiter südwärts gewandert ist. Zu ihren Glaubenspraktiken gehören strenge Homosexualität und die Einhaltung periodisch abfolgender Fastenzeiten. Aufgrund des Verbots der Fortpflanzung und des asketischen Lebens sind die Chiz stets auf Neumitglieder angewiesen, weshalb ihre Zahl von einst 6000 (Höhepunkt, ungefähr im 16. Jahrhundert) auf heute 11 geschrumpft ist, von denen alle im Zuge der Reislamisierung des Irans ab 1979 nach Deutschland ausgewandert sind.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 77.12.183.254 angelegt am 09.12.2009 um 13:04,
Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, 77.12.183.254