PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vergleichsportal: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 25. Juli 2012, 13:13 Uhr
Ein Vergleichsportal ist eine Website, die Vergleiche von Dienstleistungen und Tarifen anbietet. Eine weitere Art des Vergleichsportals ist ein Preisvergleichsportal. In der Regel handelt es sich nicht um firmeneigene Angebote, der Verbraucher wird vielmehr über die Dienstleistungen anderer Unternehmen informiert.
Definition
Mit Hilfe des Portals kann via eines Vergleichsrechners ermittelt werden, welches Angebot am günstigsten ist. Vergleichsportale finanzieren sich durch Provisionen der beworbenen Anbieter, die für jeden erfolgreich vermittelten Vertrag gezahlt werden, sowie durch Werbung. Die Angebotspalette der Portale reicht von Stromtarifen über Versicherungen bis hin zu Handytarifen. Durch einen Wechsel des Anbieters kann der Verbraucher oftmals Geld einsparen.
Vergleichsprozess
Folgendes Beispiel verdeutlicht den Prozess des Online Vergleichs: Der potentielle Kunde ist interessiert an einer günstigen Versicherung. Er hat nun die Möglichkeit, sich durch Beratungsstellen der Versicherer oder auf deren Internetseiten über das Angebot zu informieren. Mit Hilfe eines Vergleichsportals kann er jedoch auf der Internetseite einen individuellen Versicherungsvergleich durchführen, der zahlreiche Versicherungen miteinander vergleicht. Da die Tarife in der Regel je nach Ansprüchen und persönlichen Umständen variieren, muss der Verbraucher unter Umständen einige Angaben zu seinem derzeitigen Versicherungsstatus und den Wunschkonditionen machen.
Vergleichsergebnis
Durch die angegebenen Informationen werden mittels des Vergleichsrechners Tarife von diversen Versicherungen eingeholt und aufgelistet. So hat der Kunde eine Übersicht über die Konditionen und Preise eines Tarifes. Bei den meisten Online-Vergleichsportalen ist ein direkter Vertragsabschluss möglich, das heißt der Interessent hat die Möglichkeit, die Versicherung seiner Wahl direkt auf der Seite des Portals abzuschließen. Bei Vertragsabschluss werden alle Vertragsdaten unmittelbar an den Versicherungsanbieter weitergeleitet, der nun für alles Weitere zuständig ist und eine Vermittlungsprovision an das Vergleichsunternehmen zahlt.
Weblinks
- Erwin Lammenett: Preissuchmaschinen und Vergleichsportale. In: Shop-Software und Online-Marketing. commercemanager.de, Feb. 2010. Abgerufen am 13. Mai 2011.
- Hans-Werner Thieltges: Vergleichsportale haben ihre Tücken. Welt Online, 2004-04-17. Abgerufen am 13. Mai 2011.
- Vergleichsportale im Internet werden bei Versicherungskunden immer beliebter. In: ibi research. business-on.de, 2004-04-17. Abgerufen am 13. Mai 2011.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Wnme angelegt am 11.01.2011 um 22:51,
Alle Autoren: Spuk968, Gerold Broser, XenonX3, 24karamea, Wnme, Inkowik, Connyregina, Marcus Cyron, S2cchst, Invisigoth67, 78.43.121.114, Rubblesby, Crazy1880, AlterWolf49, Codc, Lantus, Emes
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.