PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Targetsim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 14. November 2009, 01:50 Uhr

Die Targetsim AG ist ein Schweizer Trainings- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Die Firma entwickelt massgeschneiderte Brettsimulationen für die Personal- und Organisationsentwicklung. Die Kunden, vor allem internationale Grosskonzerne, setzen die Simulationen ein bei der Kommunikation und Umsetzung ihrer Strategien. Das Unternehmen wurde 1994 von Dr. Gudrun G. Vogt gegründet.

Produkte

Die Simulationen von Targetsim werden bevorzugt eingesetzt, um die Umsetzung unternehmerischer Strategien und Ziele zu unterstützen, Schlüsselkennzahlen verständlich zu machen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Die Methode ist besonders dann von Nutzen, wenn eine rasche Umsetzung des Gelernten bzw. ein hoher Lerntransfer erwünscht sind. Simulationen können ausserdem Sozialkompetenzen wie Teamarbeit und Führungsverhalten fördern. Die Produktpalette von Targetsim umfasst neben generischen Versionen für Dienstleistungs-, Produktions- und Handelsunternehmen über 20 Branchen-Simulationen sowie zahlreiche massgeschneiderte Simulationen.

Zielgruppe

Zur Zielgruppe von simulationsbasierten Seminaren gehören (Nachwuchs-) Führungskräfte aller Unternehmensfunktionen, häufig ohne betriebswirtschaftliche Ausbildung, z.B. Ingenieure, Techniker oder IT-Fachleute. Ebenso können Trainees und Auszubildende vom Einsatz einer Simulation profitieren.

Anwendungsbereiche

Die Simulationen von Targetsim werden eingesetzt um:

  • Strategien zu kommunizieren
  • Talente zu entwickeln
  • Veränderungen zu unterstützen
  • Neue Kennzahlen einzuführen
  • In die Haut des Kunden zu schlüpfen
  • Unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ena09 , Alle Autoren: Schulenburg Markus Schulenburg, Ena09