PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Central Hoops Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 14. Februar 2010, 22:51 Uhr
CENTRAL HOOPS Berlin | |
---|---|
Logo der Central Hoops Berlin | |
Gründungsjahr | 2005 |
Vereinsfarben | Schwarz / Weiß / Gold |
Liga | Regionalliga-Nord Herren NBBL U 19 |
Spielstätte | Sömmeringhalle (2.800 Plätze) |
Anschrift | Mindenerstr. 5 10589 Berlin |
Internetseite | www.centralhoops.net |
Central Hoops Berlin ist ein Basketballnetzwerk in Berlin zur Unterstützung der Basketball-Leistungsarbeit. Gegenwärtig sind mit den Central Hoops fünf renommierte Basketballclubs aus Berlin verbunden. Ein Team der Central Hoops Berlin spielt in der Division Nordost der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga.
Das Netzwerk Central Hoops besteht aus den sechs Partnervereinen DBV Charlottenburg, ASV Berlin, BG 2000 Berlin, SSC Südwest, und seit 2007 TSV Spandau 1860 und Berliner Turnerschaft. Das Netzwerk wurde 2005 gegründet, um jungen Berliner Basketballern die Möglichkeit zu geben, in einem nationalen Spitzenteam zu spielen, ohne dazu ihren Heimatverein verlassen zu müssen. Seit der Saison 2006/2007 besteht für im Netzwerk spielende Jugendliche die Möglichkeit, in der neu gegründeten Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) zu spielen und sich dort auf Deutschlands höchstem Leistungsniveau zu messen.
Im Herrenbereich hat es sich das Netzwerk Central Hoops zum Ziel gesetzt, mittelfristig ein zweites Berliner Team im deutschen Profi-Basketball zu etablieren. Ein weiterer Schritt in diese Richtung war der Aufstieg aus der Regionalliga-Nord im März 2007. Die Philosophie hinter dem Herrenteam der Central Hoops ist es, mit Spielern aus der Region Berlin Erfolg zu haben und so wieder ein wirkliches Berliner Team aufzubauen. Seit der Saison 08/09 gibt es auch eine weiblich U16-Mannschaft in der Oberliga, welche aus Spielerinnen der BG 2000 Berlin und dem TSV Spandau 1860 besteht.
Team 2007-08 (1. Herren)
Coach 2007-08
Name | Nationalität |
---|---|
Tomasz Komaszynski | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt/ Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Team 2008-09 (NBBL Mannschaft)
Nr. | Name | Position | Geburtsdatum | Größe | Verein |
---|---|---|---|---|---|
4 | Agyapong | 4 | 09.01.1990 | 1,93m | ASV Berlin |
5 | Bogdanov | 1 | 06.10.1992 | 1,80m | BG 2000 Berlin |
6 | Brehme | 4 | 26.10.1991 | 2,03m | DBV Charlottenburg |
7 | Findeiß | 1 | k.A | 1,85m | BG 2000 |
8 | Höbold | 5 | 09.12.1191 | 2,04m | DBV Charlottenburg |
9 | Lopez | 3 | 09.10.1990 | 1,93m | CENTRAL HOOPS |
10 | M'Rad | 3 | 19.05.1992 | 1,96m | BG 2000 |
11 | Makeldanz | 5 | 20.07.1990 | 2,07m | SV Pfefferwerk |
12 | Michalak | 2 | 11.05.1990 | 1,86m | SSC Südwest |
13 | Molle | 3 | 28.06.1990 | 1,80m | BG Zehlendorf |
14 | Pakzadeh | 3 | 17.05.1990 | 1,84m | SSC Südwest |
15 | Przydryga | 1 | 02.10.1991 | 1,88m | DBV Charlottenburg |
16 | Schmidkunz | 1 | 16.03.1990 | 1,80m | CENTRAL HOOPS |
17 | Sechstag | 2 | 04.10.1990 | 1,82m | TSV Waidmannslust |
18 | Uhl | 5 | 13.08.1990 | 1,83m | ASV Berlin |
19 | Ziegenhagen | 3 | 08.04.1991 | 1,90m | SSC Südwest |
Ausrichtung der deutsche Meisterschaft 2009
Am 9. und 10. Mai wird im Rahmen des Top4 Turniers der deutsche Meister der NBBL gekürt. Zusammen mit ALBA Berlin wird Central Hoops das Turnier in der Sömmeringhalle organisieren und ausrichten.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Nachwuchs-Basketball-Bundesliga
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Martinvoll angelegt am 01.11.2006 um 21:18,
Alle Autoren: XenonX3, md Tom md, Koronenland, Hausgeist Der Hausgeist , Giftpflanze, Dababafa, Aka, Moschitz, Chizz92 , STBR, Dangelo91, Florian.Keßler, Mu18tsv , ChristianBier, Hejkal, Ulkomaalainen, Ureinwohner, Kaizer , MFM, Rauwauwi, Basketballfreund , Martinvoll