PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Y-Satz: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 18. September 2011, 00:33 Uhr
Y-Satz ist ein Konstruktionsspiel aus Holz für Kinder und Erwachsene, mit dem man viele Dinge, Wesen und Fantasiegestalten bauen kann. Die Y‑Teile können nicht nur statisch, sondern auch beweglich verbunden werden, ähnlich den Gelenken eines Tieres.
Bestandteile

Ein Y-Satz besteht aus Blöcken, Gliedern und Stäben.
Die Blöcke dienen als Bauelemente für feste, statische Konstruktionen. Es gibt Y-, U- T- und würfelförmige Blöcke.
Die den Kern des Bausatzes bildenden Glieder können mithilfe der Stäbe miteinander sowie mit den Blöcken beweglich verbunden werden. Die Glieder kommen in verschiedenen Längen (42, 60 und 84mm) und unterscheiden sich nach Geschlecht („männlich“, „weiblich“ oder kombiniert) und Kopfzahl (ein- oder zweiköpfig).
Die Verbindung wird durch Scharniergelenke ermöglicht, die aus zwei oder mehreren Gliedern mithilfe eines Verbindungsstabs zusammengesetzt werden. Die Verbindungsstäbe unterscheiden sich in Länge je nach Einsatzzweck.
Hersteller
Das Spiel wird von der Firma YPSILON aus einheimischem Buchenholz umweltbewusst hergestellt. Nach eigener Aussage ist das Spiel ökologisch, lebensmittelecht und gesundheitlich unbedenklich und wird nach EN‑71 hergestellt.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Asagal2 angelegt am 14.02.2011 um 15:33,
Alle Autoren: Finte, Asagal2
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.