PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Peter Voitl: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
aktualisiert |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personendaten | |||
|NAME=Voitl, Peter | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Kinderarzt | |||
|GEBURTSDATUM=1962 | |||
|GEBURTSORT=[[Wien]] | |||
|STERBEDATUM= | |||
|STERBEORT= | |||
}} | |||
'''Peter Voitl''' (* [[1962]] in [[Wien]]) ist ein österreichischer [[Kinderarzt]] und Buchautor. | '''Peter Voitl''' (* [[1962]] in [[Wien]]) ist ein österreichischer [[Kinderarzt]] und Buchautor. | ||
== Leben | == Leben == | ||
Voitl [[Matura#Die Reifeprüfung (Matura) in Österreich|maturierte]] 1980 am BRG XII in Wien und studierte an der [[Medizinische Universität Wien|Medizinischen Universität Wien]]. Die von Voitl gegründete Website kinderarzt.at erreichte beim ''Gesundheitspreis der Stadt Wien der Stadt Wien'' im Jahr 2003 den zweiten Preis. <ref> http://www.oszine.de/2004/01/gesundheitspreis-der-stadt-wien-an-www-kinderarzt-at/ </ref> An der Medizinischen Universität Wien erwarb Voitl 2008 mit einer kardiologischen Dissertation über die physiologischen Auswirkungen von Rotationspumpen den Titel „Doctor scientiae medicae“.<ref>Peter Voitl: ''Physiologic effects of rotary blood pumps''. Medizinische Universität Wien, Wien 2008, [http://permalink.obvsg.at/AC05038917 AC05038917]. (''Physiologische Auswirkungen von Rotationspumpen'', Dissertation. Volltext online verfügbar.</ref> 2009 folgte ebendort ein [[Master of Business Administration]] (MBA) in der Sparte „HealthCare Management“.<ref>''Möglichkeiten neuer ambulanter Strukturen im Gesundheitswesen: am Beispiel der kinderärztlichen Versorgung Wiens''. Masterarbeit, eingereicht von Peter K. Voitl 2009. [http://permalink.obvsg.at/AC07915479 AC07915479] im Österreichischen Bibliothekenverbund.</ref> | |||
Voitl studierte an der Medizinischen Universität | |||
Seit 1996 ist Voitl als Kinderarzt in einer Gruppenpraxis tätig.<ref> [http://kurier.at/nachrichten/wien/3915323.php ''Schotten dicht in Wiener Arztpraxen''] in: [[Kurier (Tageszeitung)|Kurier]] vom 18. Juni 2011 </ref> Er ist ärztlicher Leiter (Primarius) am ''Ambulatorium für Kinderkardiologie'' in [[Donaustadt|Wien 22]] und ärztlicher Leiter des ''Vereins diplomierter, mobiler Kinderkrankenschwestern'' (MOKI). Daneben verfasste er Bücher über Kindergesundheit. | |||
== Werke == | |||
== | * ''Was fehlt meinem Kind? : Kinderkrankheiten /-probleme verständlich erklärt''. Verlag Haus der Ärzte, Wien 2007, ISBN 978-3-902552-14-3. <ref> [http://www.kleinezeitung.at/magazin/wellness/672685/index.do ''Für Sie gelesen: Peter Voitl: Was fehlt meinem Kind?''] in: [[Kleine Zeitung]] vom 10. Dezember 2007 </ref> | ||
* | * '' Kinderkrankheiten : das Nachschlagewerk für Eltern; alle Beschwerden und Behandlungen verständlich erklärt''. Humboldt Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3869106106. <ref> [http://www2.humboldt.de/pdf/leseprobe/9783869106106_LP.pdf Leseprobe des Buches auf der Seite des Humboldt Verlages] </ref> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.kinderkardiologie.at Ambulatorium für Kinderkardiologie] | * [http://www.kinderkardiologie.at Ambulatorium für Kinderkardiologie] | ||
* [http://www.kinderarzt.at Homepage Peter Voitl] | * [http://www.kinderarzt.at Homepage Peter Voitl] | ||
* [http://www.aekwien.at/997.cfm?id=14871 Eintrag bei der Wiener Ärztekammer] | |||
{{ | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | |||
{{Normdaten|PND=133495825}} | |||
{{SORTIERUNG:Voitl, Peter}} | |||
[[Kategorie:Pädiater]] | [[Kategorie:Pädiater]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
Zeile 26: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
== Init-Quelle == | == Init-Quelle == | ||
Zeile 41: | Zeile 43: | ||
Autoren: Bwag, Rita2008, N8000649 | Autoren: Bwag, Rita2008, N8000649 | ||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]], ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Juni_2009#Peter_Voitl_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion]) | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Juni_2011#Peter_Voitl Löschdiskussion] |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2011, 21:19 Uhr
😃 Profil: Voitl, Peter | ||
---|---|---|
Beruf | österreichischer Kinderarzt | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1962 | |
Geburtsort | Wien |
Peter Voitl (* 1962 in Wien) ist ein österreichischer Kinderarzt und Buchautor.
Leben
Voitl maturierte 1980 am BRG XII in Wien und studierte an der Medizinischen Universität Wien. Die von Voitl gegründete Website kinderarzt.at erreichte beim Gesundheitspreis der Stadt Wien der Stadt Wien im Jahr 2003 den zweiten Preis. [1] An der Medizinischen Universität Wien erwarb Voitl 2008 mit einer kardiologischen Dissertation über die physiologischen Auswirkungen von Rotationspumpen den Titel „Doctor scientiae medicae“.[2] 2009 folgte ebendort ein Master of Business Administration (MBA) in der Sparte „HealthCare Management“.[3]
Seit 1996 ist Voitl als Kinderarzt in einer Gruppenpraxis tätig.[4] Er ist ärztlicher Leiter (Primarius) am Ambulatorium für Kinderkardiologie in Wien 22 und ärztlicher Leiter des Vereins diplomierter, mobiler Kinderkrankenschwestern (MOKI). Daneben verfasste er Bücher über Kindergesundheit.
Werke
- Was fehlt meinem Kind? : Kinderkrankheiten /-probleme verständlich erklärt. Verlag Haus der Ärzte, Wien 2007, ISBN 978-3-902552-14-3. [5]
- Kinderkrankheiten : das Nachschlagewerk für Eltern; alle Beschwerden und Behandlungen verständlich erklärt. Humboldt Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3869106106. [6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.oszine.de/2004/01/gesundheitspreis-der-stadt-wien-an-www-kinderarzt-at/
- ↑ Peter Voitl: Physiologic effects of rotary blood pumps. Medizinische Universität Wien, Wien 2008, AC05038917. (Physiologische Auswirkungen von Rotationspumpen, Dissertation. Volltext online verfügbar.
- ↑ Möglichkeiten neuer ambulanter Strukturen im Gesundheitswesen: am Beispiel der kinderärztlichen Versorgung Wiens. Masterarbeit, eingereicht von Peter K. Voitl 2009. AC07915479 im Österreichischen Bibliothekenverbund.
- ↑ Schotten dicht in Wiener Arztpraxen in: Kurier vom 18. Juni 2011
- ↑ Für Sie gelesen: Peter Voitl: Was fehlt meinem Kind? in: Kleine Zeitung vom 10. Dezember 2007
- ↑ Leseprobe des Buches auf der Seite des Humboldt Verlages
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Bwag, Rita2008, N8000649, (Löschdiskussion) Löschdiskussion