PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gesundheitstrends: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel steht unter CC-by-SA, 13:50, 5. Nov. 2009 84.177.6.125
(kein Unterschied)

Version vom 5. November 2009, 13:14 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Gesundheitstrends}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Gesundheitstrends}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Begründung: Kein Artikel -- Johnny Controletti 13:53, 5. Nov. 2009 (CET)
Der moderne Lebensstil unserer Gesellschaft ist geprägt von Zeitmangel und Leistungsdruck. Trotzdem wächst das Interesse an einer ausgewogenen, abwechslungsreichen und gesunder Ernährungsweise stetig. Im Laufe der letzten Jahre entwickelten sich daraus diverse Trends und Innovationen.

Gleichzeitig wächst die Bedeutung eines gesunden, fitnessorientierten Lebensstils stetig an. Der Singelanteil in der Gesellschaft ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in unseren Ernährungstrends wieder. Die Trends und Innovationen der heutigen Zeit sind deutlich zu erkennen: es muss schnell und einfach zubereitet, aber trotzdem qualitativ hochwertig und ausgewogen sein.

Ernährungstrends in Deutschland :

- Functional Food und Nahrungsergänzungsmittel

- Fertigprodukte

- Biokost

- Fast Food

- Light und Diätprodukte


LOHAS ist ein Akronym für „Lifestyle of Health and Sustainability“ (Lebensstil für Gesundheit und Nachhaltigkeit). Es steht für einen Lebensstil oder Konsumententyp, der durch sein Konsumverhalten und gezielte Produktauswahl Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern will.