PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Dark Signz: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Band | <!--{{Infobox Band | ||
|Name = Dark Signz | |Name = Dark Signz | ||
|Bildbreite = | |Bildbreite = | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Gründer2a = | |Gründer2a = | ||
|Gründer2b = | |Gründer2b = | ||
}} | }}--> | ||
'''Dark Signz''' ist eine 7 köpfige [[Britcore|Hard-]]/[[Horrorcore]]-[[Österreichischer Hip-Hop|Hip-Hop]]-Gruppe aus [[Wien]]. | '''Dark Signz''' ist eine 7 köpfige [[Britcore|Hard-]]/[[Horrorcore]]-[[Österreichischer Hip-Hop|Hip-Hop]]-Gruppe aus [[Wien]]. | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[http://www.darksignz.com Homepage von Dark Signz] | [http://www.darksignz.com Homepage von Dark Signz] | ||
== Init-Quelle == | == Init-Quelle == | ||
Zeile 51: | Zeile 43: | ||
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tilla Tilla], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Beek100 Beek100], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Erwin Edelmann Erwin Edelmann], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aspiriniks Aspiriniks] | <br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tilla Tilla], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Beek100 Beek100], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Erwin Edelmann Erwin Edelmann], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aspiriniks Aspiriniks] | ||
[[Kategorie:Hip-Hop-Gruppe]] | |||
[[Kategorie:Österreichische Band]] | |||
[[Kategorie:Österreichischer Hip-Hop]] | |||
[[Kategorie:Horrorcore]] | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2010, 10:25 Uhr
Dark Signz ist eine 7 köpfige Hard-/Horrorcore-Hip-Hop-Gruppe aus Wien.
Profil
Rope Riddler und Madtrickz riefen Dark Signz im Jahr 2002 ins Leben und holten mit Exorzist, Romero, Greenfist, Dikk Tracy und Milijo 5 weitere Rapper ins Boot, um gemeinsam den österreichischen Untergrund mit düsterer Musik zu versorgen.
Ihr erster Longplayer wurde 2005 über das Label Gf Masta Records veröffentlicht und wurde von den Hardcorefans gut aufgenommen. Darauf folgten Auftritte bei Festivals wie Hiphopmania auf der Wiener Donauinsel und in diversen Wiener Clubs wie Arena, Donauwalzer und dem Weberknecht.
Die Texte handeln von kontroversen Themen wie Atheismus, Krieg, Verschwörungstheorien, der Dunkelheit, falschen Freundschaften, Liebe und Beziehungsproblemen. Sie gelten als die erste österreichische Horrorcore-Hiphop-Gruppe der Geschichte.
Diskographie
- 2005: Nix zu verbergen (GfMastaRecords)
- 2006: Signzfiction (GfMastaRecords)
- 2010: Temporärer Wahnsinn (GfMastaRecords)
Nebenprojekte
Rope Riddler produziert nebenbei auch Projekte wie Greenfist, Milijo, Gf-Mastaporn, Boondockz und Warrior Spirits.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Edelmann Erwin Edelmann angelegt am 13.12.2009 um 05:52,
Alle Autoren: Tilla, Beek100, Edelmann Erwin Edelmann, Aspiriniks