Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

GeoDACH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
LD hinzugefügt/Vorlage "LD fehlt" entfernt
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
SLA mit Einspruch. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:57, 17. Jun. 2009 (CEST)
Bei '''GeoDACH''' handelt es sich um den Zusammenschluss der Geographiestudierenden aus dem deutschsprachigen Raum (D für [[Deutschland]], A für [[Österreich]], und CH für die [[Schweiz]]).  


((löschen|Offensichtlich irrelevant. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:06, 17. Jun. 2009 (CEST)
Einmal pro Semester findet die Bundesfachschaftentagung an einem der zahlreichen Geographiestandorte statt, bei dem in verschiedenen Arbeitskreisen über aktuelle Themen des Geographiestudiums und Belange der Geographiestudierenden diskutiert und gearbeitet wird.  
:'''EInspruch''' Irrelevanz nicht offenschtlich. Als überregionaler Zusammenschluss der Geographiestudenten könnte der Verein relevant sein. Die Relevanz muss natürlich noch im Artikeldargelegt werden. Bitte reguläre LD einleiten. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 18:11, 17. Jun. 2009 (CEST)))
 
Bei '''GeoDACH''' handelt es sich um den Zusammenschluss der Geographiestudierenden aus dem deutschsprachigen Raum (D für Deutschland, A für Österreich, und CH für die Schweiz). Einmal pro Semester findet die Bundesfachschaftentagung an einem der zahlreichen Geographiestandorte statt, bei dem in verschiedenen Arbeitskreisen über aktuelle Themen des Geographiestudiums und Belange der Geographiestudierenden diskutiert und gearbeitet wird.  


GeoDACH entsendet außerdem jedes Jahr zwei gewählte studentische Vertreter zur DGFG (Deutsche Gesellschaft für Geographie).
GeoDACH entsendet außerdem jedes Jahr zwei gewählte studentische Vertreter zur DGFG (Deutsche Gesellschaft für Geographie).
Zeile 14: Zeile 11:
== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
Entnommen aus der:
[http://de.wikipedia.org/wiki/GeoDACH Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/GeoDACH Wikipedia], ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Juni_2009#GeoDACH_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion])


Autoren: FritzG, Wo st 01, Jergen, Die Stämmefreek
Autoren: FritzG, Wo st 01, Jergen, Die Stämmefreek
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2010, 02:14 Uhr

Bei GeoDACH handelt es sich um den Zusammenschluss der Geographiestudierenden aus dem deutschsprachigen Raum (D für Deutschland, A für Österreich, und CH für die Schweiz).

Einmal pro Semester findet die Bundesfachschaftentagung an einem der zahlreichen Geographiestandorte statt, bei dem in verschiedenen Arbeitskreisen über aktuelle Themen des Geographiestudiums und Belange der Geographiestudierenden diskutiert und gearbeitet wird.

GeoDACH entsendet außerdem jedes Jahr zwei gewählte studentische Vertreter zur DGFG (Deutsche Gesellschaft für Geographie).

Quelle und Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: FritzG, Wo st 01, Jergen, Die Stämmefreek