PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schulhomepage AWARD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
kats
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Schulhomepage Award''' zeichnet die besten Schulhomepages (auch Schulwebsites genannt) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in verschiedenen Kategorien aus. Ziel des Schulhomepage Awards ist es die vielen hervorragenden Leistungen und den großen Einsatz der [[Schüler]] und [[Lehrer]] für offizielle [[Website]]s von [[Schule]]n zu würdigen und die Besten zu prämieren. Der Schulhomepage Award startet jedes Jahr am 01.Februar, Anmeldefrist ist jeweils der 20.Januar. Er wird seit 2005 jährlich verliehen. Teilnehmen können alle Schulhomepages, die von der Schulleitung als offizielle Website der Schule anerkannt sind.
Der '''Schulhomepage Award''' zeichnet die besten Schulhomepages (auch Schulwebsites genannt) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in verschiedenen Kategorien aus. Ziel des Schulhomepage Awards ist es die vielen hervorragenden Leistungen und den großen Einsatz der [[Schüler]] und [[Lehrer]] für offizielle [[Website]]s von [[Schule]]n zu würdigen und die Besten zu prämieren. Der Schulhomepage Award startet jedes Jahr am 01.Februar, Anmeldefrist ist jeweils der 20.Januar. Er wird seit 2005 jährlich verliehen. Teilnehmen können alle Schulhomepages, die von der Schulleitung als offizielle Website der Schule anerkannt sind.


Zeile 125: Zeile 122:
== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
Entnommen aus der:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Schulhomepage_AWARD Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Schulhomepage_AWARD Wikipedia], ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Juni_2009#Schulhomepage_AWARD_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion])


Autoren: Der Bischof mit der E-Gitarre
Autoren: Der Bischof mit der E-Gitarre
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:Website]]
[[Kategorie:Computerbezogene Auszeichnung]]
[[Kategorie:Schule]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2011, 19:39 Uhr

Der Schulhomepage Award zeichnet die besten Schulhomepages (auch Schulwebsites genannt) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in verschiedenen Kategorien aus. Ziel des Schulhomepage Awards ist es die vielen hervorragenden Leistungen und den großen Einsatz der Schüler und Lehrer für offizielle Websites von Schulen zu würdigen und die Besten zu prämieren. Der Schulhomepage Award startet jedes Jahr am 01.Februar, Anmeldefrist ist jeweils der 20.Januar. Er wird seit 2005 jährlich verliehen. Teilnehmen können alle Schulhomepages, die von der Schulleitung als offizielle Website der Schule anerkannt sind.

Veranstalter

Veranstalter des Schulhomepage Awards ist die Website www.schulhomepage.de, die mit über 2.000 registrierten (Webmastern von) Schulhomepages das umfangreichste Angebot rund um die Erstellung von Schulhomepages im deutschsprachigen Raum bietet. Schulhomepage.de und der Schulhomepage Award werden ausdrücklich z.B. von vielen Bildungsservern der Bundesländer oder dem Deutscher Bildungsserver empfohlen.

Preise

In den letzten Jahren wurden jährlich Preise in Höhe von mehreren tausend Euro ausgelobt. Diese wurden unterschiedlich in Form von Bargeld, Software oder Webhosting-Paketen/-Servern bereitgestellt.

Partner

Der Schulhomepage AWARD wurde bereits durch internationale Firmen wie z.B. der Adobe Systems oder der Strato AG unterstützt.

Kategorien

Gesamtwertung: Deutschland: Österreich: Schweiz:
die Besten aller Teilnehmer berufsbegleitende Schule AHS Gesamtschule
Förderschule berufsbildende Schulen Gymnasium
Gesamtschule Hauptschule Hauptschule
Grundschule Polytechnische Schule Kantonschule
Gymnasium Sonderschule Primarschule
Hauptschule Volksschule Realschule
Realschule andere Schulform andere Schulform
andere Schulform


Bewertungskriterien

Technische Realisierung, Design, Benutzerfreundlichkeit, Angebote für Schülerinnen und Schüler, Einbindung der Schülerinnen und Schüler in die Erstellung der

Homepage, Aktualität, Umfang, Inhaltliche Qualität, berücksichtigt werden auch die Möglichkeiten der jeweiligen Schulform


Bisherige Gewinner der Gesamtwertung

Jahr 1.Platz: 2.Platz: 3.Platz:
2009: Schulhomepage der Ludgerusschule Heiden Schulhomepage des Walter-Gropius-Gymnasium Selb Schulhomepage der Schillerschule Hannover
2008: Schulhomepage des Kreisgymnasium Neuenburg Schulhomepage des Gymnasium Brede Schulhomepage der Förderschule Marckmannstraße
2007: Schulhomepage des Gymnasium Brede Schulhomepage der Förderschule Marckmannstraße Schulhomepage der Gymnasium Karlsbad
2006: Schulhomepage des Gymnasium Karlsbad Schulhomepage der Kaufmännische Schule Emmendingen Schulhomepage der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
2005: Schulhomepage des Gymnasium Karlsbad Schulhomepage der Förderschule Marckmannstraße Schulhomepage der Schule Bramfelder Dorfplatz

Weblinks

Quellen

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: Der Bischof mit der E-Gitarre