PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wegkreuze in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
DerFranke (Diskussion | Beiträge)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 116: Zeile 116:


Autoren: Ähzebäär, LinveggieLÄ, AT
Autoren: Ähzebäär, LinveggieLÄ, AT
{{Link_LD_fehlt}}
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:Flurdenkmale]]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2011, 13:25 Uhr

Wegkreuze in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

sind in zahlreichen Dörfern, an Straßen oder auch auf Feldern im laufe der Zeit errichtet worden. Der Zustand dieser Wegkreuze oder Bildstöcke ist recht unterschiedlich, was vermutlich davon abhängt, ob noch Nachfahren der Erbauer vor Ort leben, bzw. ob sich Menschen in der Umgebung hierum kümmern. Ein solcher Anlaß ist alle Jahre wieder die Fronleichnamsprozession, bei der die Kreuze mit Blumen, Girlanden, ... entsprechend hergerichtet werden. Die folgende Übersicht ist nach Orten und hier von Ost nach West sortiert.

Köbach

Koordinaten 50/51/25/ Nord 7/23/16/ Ost, zentral im Ort

Das Wegkreuz von Köbach
Inschrift:

Rette deine Seele
Errichtet
zur Ehre Gottees
von den Eheleuten
Albert Franken u.
Elisabeth Franken
geb. Herchenbach
aus Köbach 1919

Hülscheid

Koordinaten 50/51/01 Nord 7/22/20/ Ost, Kreuzung Reiherweg/Am Bungental

Koordinaten 50/51/14 Nord 7/22/28/ Ost, Kreuzung Birkenfelder Str./Im Hülscheider Hof

Wende

Koordinaten 50/51/42/ Nord 7/21/50/ Ost, Einmündung Zur Wende/Söntgerather Str.

Das Wegkreuz nähe Wende
Inschrift der Platte:

ERRICHTET VON EHELEUTEN
JOHANN KLEIN u. ANNA HELENA
DEMMER • ZU UEBERDORF • ZU
EHREN DES LEIDEN JESU CHRISTI •
AM ERSTEN APRIL 1882 + A

Hardt

Koordinaten 50/51/35/ Nord 7/21/45/ Ost, zentral im Ort

Krahwinkel

Koordinaten 50/50/51/ Nord 7/21/45/ Ost, an der Kreuzung Krahwinkler Str./Sternstr.

Das Wegkreuz von Krahwinkel
Inschrift:

Erneuert
1900 durch
Frz. Moos
Wieder
erneuert
1957
1975 2002
Bes. d. Parzelle
u. Nachbarn
aus
Krahwinkel


Eischeid

Koordinaten 50/50/44/ Nord 7/21/40/ Ost, ca. 400 vor dem Ortseingang Eischeid am Straßenrand

Das zweite Wegkreuz von Eischeid
Inschrift:

Zur Ehre
Gottes
Für die verstorbenen
Gebr. Horbach
errichtet 1951


Koordinaten 50/50/49/ Nord 7/21/10/ Ost, ca. 400 vor dem Ortseingang Eischeid am Straßenrand

Das erste Wegkreuz von Eischeid
Inschrift:

Koordinaten 50/50/43 Nord 7/21/24/ Ost, Kreuzung Eischeider Str./Zum Steimerich

Koordinaten 50/50/44 Nord 7/21/29/ Ost, Zum Nüchel

Höfferhof

Koordinaten 50/50/53/ Nord 7/20/53/ Ost, ca. 400, vor dem Ortseingang Neunkirchen an der "Hauptstraße" L352

Das Wegkreuz von Höfferhof
Inschrift:

SIEGESZEICHEN
DER RELIGION
< • >
ERRICHTET VON DEN
EHELEUTEN
WILHELM PETERS
UND MARIA
HELENA LEI
und Ww GERTRUD PETERS
ZU HÖFFERHOF
1862


Neunkirchen

Koordinaten 50/50/38/ Nord 7/19/46/ Ost, ca. 200 nördlich der Raiffeisenstr., vor dem Ortseingang Neunkirchen auf einer Wiese

Pohlhausen

Koordinaten 50/50/43 Nord 7/17/46/ Ost, Kreuzung Heckenhofstr./Nußbaumstr.

Straßen

Koordinaten 50/50/19/ Nord 7/17/16/ Ost, ca. 50, vor dem Ortseingang Straßen am Abzweig der "Drei-Kronen-Straße"/B56 unter einer Linde

Das Wegkreuz von Straßen
Inschrift:

Die Inschrift ist bereits stark verwittert

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Ähzebäär, LinveggieLÄ, AT

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion