PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kai-Uwe Merkenich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 29. April 2011, 23:25 Uhr

Kai-Uwe Merkenich (* 1960) ist ein deutscher Psychologe.

Werdegang

Merkenich stammt aus dem Rheinland. Nach Abschluss des Studiums als Diplom-Psychologe begann er 1990 für die Berliner Aids-Hilfe zu arbeiten. Im Rahmen des Schöneberger Modells koordinierte er die psychosoziale Versorgung von AIDS-Patienten am Universitätsklinikum Benjamin Franklin. 1995 ging er nach Köln und leitete bei der dortigen Aids-Hilfe die Arbeitsbereiche Leben mit HIV und AIDS und Selbsthilfe.

Nach Rückkehr nach Berlin war er für Vormundschaftsgerichte als Gutachter in Betreuungsverfahren tätig. Danach leitete er als kommissarischer Geschäftsführer die ambulante Palliativ-Pflegestation Berlin-Hospiz und übernahm die Planung eines dritten stationären Hospizes. Von 2000 bis 2009 war er Geschäftsführer der Berliner Aids-Hilfe und trug mit persönlichem Einsatz wesentlich dazu bei, dass die Präventionsangebote zu HIV und Aids trotz klammer öffentlicher Kassen weiter ausgebaut werden konnten. Veranstaltungen wie die Gala Künstler gegen Aids, der Kongress HIV im Dialog und die Kunstauktion art-collector half er entscheidend zu etablieren. Seit Oktober 2009 ist er Geschäftsführer der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (DAGNÄ).

Ehrungen

Weblinks

😃 Profil: Merkenich, Kai-Uwe
Beruf deutscher Psychologe
Persönliche Daten
1960
'




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 109.51.216.208 angelegt am 31.03.2011 um 13:40,
Alle Autoren: Mama Leone, Eingangskontrolle, Jwnabd, HAL Neuntausend, 109.51.216.208


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.