PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Patrizio Roffi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. April 2011, 18:21 Uhr

😃 Profil: Roffi, Patrizio
Beruf Schweizer Designer, Innenarchitekt
Persönliche Daten
1967
Zürich


Patrizio Roffi (* 1967 in Zürich) ist ein Schweizer Designer und Innenarchitekt.

Karriere

Nach seinem Schulabschluss und einem mehrmonatigen Sprachaufenthalt in England besuchte Roffi die Schule für Gestaltung und absolvierte später eine Ausbildung zum Innenausbauzeichner (Innenarchitekt), mit Schwerpunkten in Gastronomie und internationaler Hotellerie.

1989 begann er als Artdirector in der Firma DNR Sportsystem Ltd., die in kürzester Zeit zum weltgrößten Snowboard-Hersteller wurde. Roffis Aufgabengebiet umfasste den Entwurf , das Design und die Entwicklung von Sportartikeln. Seine Schöpfungen verhalfen den lizenzgebenden Marken wie unter anderem Santa Cruz Snowboards und Sims Snowboards zu stetig wachsendem internationalem Erfolg. 1999, unterdessen Vizepräsident und Hauptverantwortlicher für R&D, verließ er die Firma, um sich anderen Interessen zu widmen. Er lebte eine kurze Zeit in Florenz, wo er eines der bekanntesten und traditionsreichsten Restaurants Buca Mario renovierte, und danach für fast drei Jahre in der Dominikanischen Republik. Dort widmete er sich unterstützend vielen Renovierungen von alten Gebäuden aus der Kolonialzeit, in der Altstadt von Santo Domingo und überwachte sein eigenes Bauprojekt auf der Halbinsel Samaná, mit Namen La Hispanola.

Seit 2003 lebt Patrizio Roffi wieder in der Schweiz und gründete 2004 eine Familie. Seitdem arbeitet er international unter dem Namen anticlassico als selbstständiger Designer, Illustrator, Berater für CD und CI in verschiedenen „kreativen“ Gebieten.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sp111ps angelegt am 23.01.2011 um 12:01,
Alle Autoren: Krd, Gregor Bert, ZweiBein, Friedrichheinz, Sp111ps, AlterWolf49, Inkowik, Feder und Schwert, HAL Neuntausend


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.