PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hilfe:Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Inuse}} {|style="margin:5px 0px 0px 0px; background:none;" |style="width:55%; border:1px solid #AAAAAA; background:none; vertical-align:top; color:DarkRed;"| {|id="mp-left" width="100%" cellpadding="2" cellspacing="5" style="vertical-align:top; background:#ECECEC;" !<h2 style="text-align:center; margin:0; background:#FFC; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #a3bfb1; color:#C60; padding:0.2em 0.4em;"><center>'''Handbuch PlusPedia'''</cent…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
soweit erl.
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{|style="margin:5px 0px 0px 0px; background:none;"
{|style="margin:5px 0px 0px 0px; background:none;"
|style="width:55%; border:1px solid #AAAAAA; background:none; vertical-align:top; color:DarkRed;"|
|style="width:55%; border:1px solid #AAAAAA; background:none; vertical-align:top; color:DarkRed;"|
Zeile 11: Zeile 9:
Mit dem Begriff '''Funktionen''' in einem Wiki werden bestimmte Befehle in Texten und [[Hilfe:Vorlagen|Vorlagen]] bezeichnet, die an einer doppelt geschweiften Klammer {{ am Anfang und am Ende (dort <nowiki>}}</nowiki>) zu erkennen sind.  
Mit dem Begriff '''Funktionen''' in einem Wiki werden bestimmte Befehle in Texten und [[Hilfe:Vorlagen|Vorlagen]] bezeichnet, die an einer doppelt geschweiften Klammer {{ am Anfang und am Ende (dort <nowiki>}}</nowiki>) zu erkennen sind.  


So können auch bestimmte Werte abgerufen werden wie das Datum ''{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}'' des heutigen Tages.
So können auch bestimmte Werte abgerufen werden wie das Datum ''[[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]]'' des heutigen Tages, wobei ein Link auf die entsprechende Kalenderseite erzeugt werden kann.


Erweiterte Möglichkeiten bieten [[Parserfunktion]]en. Eine häufige Anwendung ist dabei der Abruf von Daten aus einer Tabelle.
Erweiterte Möglichkeiten bieten [[Parserfunktion]]en. Eine häufige Anwendung ist dabei der Abruf von Daten aus einer Tabelle.
== Beispiele ==
*<nowiki>{{#titleparts:{{Infobox Sternbild/Daten|Code=Cnc}}|1|2}}</nowiki> zeigt den lateinischen Namen des Sternbilds ''Krebs'' an: {{#titleparts:{{Infobox Sternbild/Daten|Code=Cnc}}|1|10}}
*<nowiki>{{Formnum|19284756565}}</nowiki> setzt Tausenderpunkte: {{Formnum|19284756565}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 19: Zeile 21:


|}
|}
[[Kategorie:Hilfe|Funktionen]]

Aktuelle Version vom 5. November 2025, 14:04 Uhr

Handbuch PlusPedia

Mit dem Begriff Funktionen in einem Wiki werden bestimmte Befehle in Texten und Vorlagen bezeichnet, die an einer doppelt geschweiften Klammer {{ am Anfang und am Ende (dort }}) zu erkennen sind.

So können auch bestimmte Werte abgerufen werden wie das Datum 7. November des heutigen Tages, wobei ein Link auf die entsprechende Kalenderseite erzeugt werden kann.

Erweiterte Möglichkeiten bieten Parserfunktionen. Eine häufige Anwendung ist dabei der Abruf von Daten aus einer Tabelle.

Beispiele

  • {{#titleparts:{{Infobox Sternbild/Daten|Code=Cnc}}|1|2}} zeigt den lateinischen Namen des Sternbilds Krebs an: +06~28~12~+33~08~29
  • {{Formnum|19284756565}} setzt Tausenderpunkte: 19.284.756.565

Siehe auch