PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Frankfurter Rundschau: Unterschied zwischen den Versionen
sinnvolle Kategorie |
dopp. Kat |
||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|reichweite_quelle = | |reichweite_quelle = | ||
|reichweite_zahl = | |reichweite_zahl = | ||
|chefred = | |chefred = Karin Dalka, Michael Bayer | ||
|weblink = [http://www.fr.de www.fr.de] | |weblink = [http://www.fr.de www.fr.de] | ||
|archiv = [http://fr-aktuell.gbi.de/suche.ein seit etwa 2002] | |archiv = [http://fr-aktuell.gbi.de/suche.ein seit etwa 2002] | ||
|issn = 0940-6980 | |issn = 0940-6980 | ||
|ivw-nr = 1058 | |||
}} | }} | ||
Die '''Frankfurter Rundschau''' (kurz FR) ist eine überregionale deutsche [[Tageszeitung]]. Bis zum 28. Februar 2013 erschien sie im Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH. Sie ist auch nach ihren eigenen Angaben linksliberal.<ref>Siehe § 2 des Gesellschaftervertrags der Frankfurter Rundschau GmbH, Mitteilung der Frankfurter Societäts Beteiligungs GmbH vom 4. März 2013 an das Registergericht Frankfurt</ref> Die [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] | Die '''Frankfurter Rundschau''' (kurz FR) ist eine überregionale deutsche [[Tageszeitung]]. Bis zum 28. Februar 2013 erschien sie im Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH. Sie ist auch nach ihren eigenen Angaben linksliberal.<ref>Siehe § 2 des Gesellschaftervertrags der Frankfurter Rundschau GmbH, Mitteilung der Frankfurter Societäts Beteiligungs GmbH vom 4. März 2013 an das Registergericht Frankfurt</ref> Die [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] (FAZ) war an ihr über die ''Fazit-Stiftung Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH'' maßgeblich beteiligt. Ab 2006 gehörten wesentliche Anteile dem Kölner Verlag [[DuMont Schauberg|M. DuMont Schauberg]]; 2018<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Rundschau#2018:_Zeitungsholding_Hessen</ref> wurden 90 Prozent der Geschäftsanteile der ''Frankfurter Rundschau GmbH'' an die [[Zeitungsholding Hessen]] von [[Dirk Ippen]] verkauft.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.hessenschau.de/wirtschaft/frankfurter-rundschau-und-fnp-vor-verkauf,fnp-rundschau-100.html |wayback=20180209135711 |text=''Frankfurter Rundschau und FNP vor Verkauf''|date=3. Dezember 2024}}. In: ''hessenschau.de.'' 9. Februar 2018.</ref><ref>[https://www.newsroom.de/news/aktuelle-meldungen/leute-6/kuenftig-zwei-chefredakteure-bei-der-frankfurter-neuen-presse-877565/ ''Künftig zwei Chefredakteure bei der „Frankfurter Neuen Presse“.''] In: ''newsroom.de,'' 23. März 2018, abgerufen am 5. Oktober 2020 (erwähnt im 2. Absatz den Vollzug des Verkaufs).</ref> | ||
Die [[Auflage (Publikation)|Auflage]] der ''Frankfurter Rundschau'' wird seit dem zweiten Quartal 2013 gemeinsam mit der ''[[Frankfurter Neue Presse|Frankfurter Neuen Presse]]'' ausgewiesen. | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Deutschsprachige Tageszeitung]] | [[Kategorie:Deutschsprachige Tageszeitung]] | ||
[[Kategorie:Überregionale Tageszeitung]] | [[Kategorie:Überregionale Tageszeitung]] | ||
[[Kategorie:Lizenzzeitung]] | |||
[[Kategorie:Zeitung (Hessen)]] | [[Kategorie:Zeitung (Hessen)]] | ||
[[Kategorie:PPA-Kupfer]] | [[Kategorie:PPA-Kupfer]] | ||
[[Kategorie:Gegründet 1945]] | [[Kategorie:Gegründet 1945]] |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2025, 06:34 Uhr
|
Die Frankfurter Rundschau (kurz FR) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Bis zum 28. Februar 2013 erschien sie im Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH. Sie ist auch nach ihren eigenen Angaben linksliberal.[1] Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) war an ihr über die Fazit-Stiftung Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH maßgeblich beteiligt. Ab 2006 gehörten wesentliche Anteile dem Kölner Verlag M. DuMont Schauberg; 2018[2] wurden 90 Prozent der Geschäftsanteile der Frankfurter Rundschau GmbH an die Zeitungsholding Hessen von Dirk Ippen verkauft.[3][4]
Die Auflage der Frankfurter Rundschau wird seit dem zweiten Quartal 2013 gemeinsam mit der Frankfurter Neuen Presse ausgewiesen.
Einzelnachweise
- ↑ Siehe § 2 des Gesellschaftervertrags der Frankfurter Rundschau GmbH, Mitteilung der Frankfurter Societäts Beteiligungs GmbH vom 4. März 2013 an das Registergericht Frankfurt
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Rundschau#2018:_Zeitungsholding_Hessen
- ↑ Frankfurter Rundschau und FNP vor Verkauf(Archivversion vom 9.2.2018, abgerufen am 3. Dezember 2024). In: hessenschau.de. 9. Februar 2018.
- ↑ Künftig zwei Chefredakteure bei der „Frankfurter Neuen Presse“. In: newsroom.de, 23. März 2018, abgerufen am 5. Oktober 2020 (erwähnt im 2. Absatz den Vollzug des Verkaufs).