PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Christoph Bouet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geburtstage feiern wir hier nicht
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Christoph Henri Bouet''' (* 13. Januar [[1974]] in [[Halle an der Saale]]) ist ein zeitgenössischer deutscher [[Maler]] und lebt in [[Sachsen-Anhalt]].  
|NAME=Bouet, Christoph
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Künstler
|GEBURTSDATUM=13. Januar 1974
|GEBURTSORT=[[Halle an der Saale]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Christoph Henri Bouet''' (* [[13. Januar]] [[1974]] in [[Halle an der Saale]]) ist ein zeitgenössischer deutscher [[Maler]] und lebt in [[Sachsen-Anhalt]].  


== Ausbildung ==
== Ausbildung ==


Mit 14 Jahren nahm er Zeichenunterricht bei [[Wilhelm Paulke]] in Magdeburg und bestand 1988 die Voreignungsprüfung und 1992 die Eignungsprüfung der Burg Giebichenstein.
Mit 14 Jahren nahm er Zeichenunterricht bei [[Wilhelm Paulke]] in Magdeburg und bestand 1988 die Voreignungsprüfung und 1992 die Eignungsprüfung der Burg Giebichenstein.
Ab 1992 studierte er Malerei an der [[Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle]] bei Prof. [[Ronald Paris]].
Ab 1992 studierte er Malerei an der [[Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle]] bei [[Ronald Paris]].
Sein Diplom erhielt er 1999. Seit 2000 ist er freischaffend als Künstler tätig.
Sein Diplom erhielt er 1999. Seit 2000 ist er freischaffend als Künstler tätig.


== Die "Schwarzen Bilder" ==
== Die "Schwarzen Bilder" ==
 
Von Januar 1997 bis März 2004 reichte die Phase der "schwarzen Bilder". Erste eigenständige Bildfindungen wie die "spanische Landschaft" oder "Boote am Strand" entstanden im Frühjahr 1997. Die Arbeit am Diplom von 1998 bis Februar 1999 führt zu den 2 m x 4,5 m großen Leinwänden "Winterreise" oder "Die Stadt".
Von Januar 1997 bis März 2004 reichte die Phase der "schwarzen Bilder". Erste eigenständige Bildfindungen wie die "spanische Landschaft" oder "Boote am Strand" entstanden im Frühjahr 1997. Die Arbeit am Diplom von 1998 bis Februar 1999 führt zu den 2 m x 4,5 m großen Leinwänden "[[Winterreise]]" oder "Die Stadt".
Das Thema des einsamen Wanderers und seiner nächtlichen Schritte durch Eis und Sturm wurde im monochromen Schwarzweiß umgesetzt.
Das Thema des einsamen Wanderers und seiner nächtlichen Schritte durch Eis und Sturm wurde im monochromen Schwarzweiß umgesetzt.
Ab 2000 begann die Arbeit an den weiten Ebenen.
Ab 2000 begann die Arbeit an den weiten Ebenen.
Unwirkliche Wüsten und Canyons entstanden im abendlichen Atelier. Die Bilder wurden monatelang überarbeitet und erhielten dabei ihre raue, rissige Oberfläche. Wracks und Ruinen steigerten den Eindruck der Verlorenheit. Im Jahr 2003 erhielt der Künstler für diese Arbeiten den Helen-Abbott-Förderpreis.
Unwirkliche Wüsten und Canyons entstanden im abendlichen Atelier. Die Bilder wurden monatelang überarbeitet und erhielten dabei ihre raue, rissige Oberfläche. Wracks und Ruinen steigerten den Eindruck der Verlorenheit. Im Jahr 2003 erhielt der Künstler für diese Arbeiten den Helen-Abbott-Förderpreis.


<gallery></gallery>
== Neuer Impressionismus ==
 
== Neuer [[Impressionismus]] ==
 
Seit März 2004 malt Bouet seine Landschaften vor Ort. Die monatelange Arbeit ist einer kurzen intensiven "Malaktion" gewichen, welche fast nie korrigiert wird. Der Augenblick zählt. Expressive Farbigkeit wechselt mit erdiger Tonigkeit. Pastoser Auftrag mit Spachtel und Tube ist allen Bildern eigen.
Seit März 2004 malt Bouet seine Landschaften vor Ort. Die monatelange Arbeit ist einer kurzen intensiven "Malaktion" gewichen, welche fast nie korrigiert wird. Der Augenblick zählt. Expressive Farbigkeit wechselt mit erdiger Tonigkeit. Pastoser Auftrag mit Spachtel und Tube ist allen Bildern eigen.
Seine Arbeit wurde maßgeblich vom französischen [[Post-Impressionismus]] und den [[Fauves]] beeinflusst. Zeitgenössische Einflüsse kommen von [[Ronald Paris]], [[Bernhard Heisig]], [[Klaus Fußmann]] und [[Hartwig Ebersbach]]. Sein Werk umfasst [[Landschaft]], [[Portrait]] und [[Stillleben]].
Seine Arbeit wurde maßgeblich vom französischen [[Post-Impressionismus]] und den [[Fauves]] beeinflusst. Zeitgenössische Einflüsse kommen von [[Ronald Paris]], [[Bernhard Heisig]], [[Klaus Fußmann]] und [[Hartwig Ebersbach]]. Sein Werk umfasst [[Landschaft]], [[Portrait]] und [[Stillleben]].


<gallery></gallery>
== Ausstellungen und Preise ==
== Ausstellungen und Preise ==
 
* Diverse Ausstellungen in [[Berlin]], Halle (Saale), [[Linz]], [[Potsdam]], [[Hannover]] und [[Merseburg]].
* Diverse Ausstellungen in [[Berlin]], [[Halle (Saale)]], [[Linz]], [[Potsdam]], [[Hannover]] und [[Merseburg]].
* Seine Bilder befinden sich in Privatsammlungen in Großbritannien, Dänemark, Frankreich und Deutschland.
* Seine Bilder befinden sich in Privatsammlungen in Großbritannien, Dänemark, Frankreich und Deutschland.
* 2003 erhielt er den Helen-Abbott-Förderpreis für Bildende Kunst.
* 2003 erhielt er den Helen-Abbott-Förderpreis für Bildende Kunst.


== Galerie ==
Christoph Bouet wird von der „Galerie Berlin“ in Berlin, Auguststraße 19 und von ARTES
Christoph Bouet wird von der „Galerie Berlin“ in Berlin, Auguststraße 19 und von ARTES
Kunsthandelsgesellschaft mbH vertreten.
Kunsthandelsgesellschaft mbH vertreten.
Zeile 50: Zeile 34:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


 
{{PPA-Kupfer|W=1}}
 
 
 
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Bouet Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._November_2010#Christoph_Bouet_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._November_2010#Christoph_Bouet_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:88.198.40.57 88.198.40.57] angelegt am 21.10.2008 um 11:45,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tom_md Tom md], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Robertsan Robertsan], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CommonsDelinker CommonsDelinker], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Muck31 Muck31], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kopoltra Kopoltra], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Qwerty000001 Qwerty000001], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hödel Hödel], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dlonra Dlonra], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Harro_von_Wuff Harro von Wuff], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:LabFox LabFox], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nepomucki Nepomucki], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Phixweb Phixweb], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:88.198.40.57 88.198.40.57]
{{Vorlage:PPA-Mars}}

Aktuelle Version vom 24. August 2025, 11:43 Uhr

Christoph Henri Bouet (* 13. Januar 1974 in Halle an der Saale) ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und lebt in Sachsen-Anhalt.

Ausbildung

Mit 14 Jahren nahm er Zeichenunterricht bei Wilhelm Paulke in Magdeburg und bestand 1988 die Voreignungsprüfung und 1992 die Eignungsprüfung der Burg Giebichenstein. Ab 1992 studierte er Malerei an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle bei Ronald Paris. Sein Diplom erhielt er 1999. Seit 2000 ist er freischaffend als Künstler tätig.

Die "Schwarzen Bilder"

Von Januar 1997 bis März 2004 reichte die Phase der "schwarzen Bilder". Erste eigenständige Bildfindungen wie die "spanische Landschaft" oder "Boote am Strand" entstanden im Frühjahr 1997. Die Arbeit am Diplom von 1998 bis Februar 1999 führt zu den 2 m x 4,5 m großen Leinwänden "Winterreise" oder "Die Stadt". Das Thema des einsamen Wanderers und seiner nächtlichen Schritte durch Eis und Sturm wurde im monochromen Schwarzweiß umgesetzt. Ab 2000 begann die Arbeit an den weiten Ebenen. Unwirkliche Wüsten und Canyons entstanden im abendlichen Atelier. Die Bilder wurden monatelang überarbeitet und erhielten dabei ihre raue, rissige Oberfläche. Wracks und Ruinen steigerten den Eindruck der Verlorenheit. Im Jahr 2003 erhielt der Künstler für diese Arbeiten den Helen-Abbott-Förderpreis.

Neuer Impressionismus

Seit März 2004 malt Bouet seine Landschaften vor Ort. Die monatelange Arbeit ist einer kurzen intensiven "Malaktion" gewichen, welche fast nie korrigiert wird. Der Augenblick zählt. Expressive Farbigkeit wechselt mit erdiger Tonigkeit. Pastoser Auftrag mit Spachtel und Tube ist allen Bildern eigen. Seine Arbeit wurde maßgeblich vom französischen Post-Impressionismus und den Fauves beeinflusst. Zeitgenössische Einflüsse kommen von Ronald Paris, Bernhard Heisig, Klaus Fußmann und Hartwig Ebersbach. Sein Werk umfasst Landschaft, Portrait und Stillleben.

Ausstellungen und Preise

  • Diverse Ausstellungen in Berlin, Halle (Saale), Linz, Potsdam, Hannover und Merseburg.
  • Seine Bilder befinden sich in Privatsammlungen in Großbritannien, Dänemark, Frankreich und Deutschland.
  • 2003 erhielt er den Helen-Abbott-Förderpreis für Bildende Kunst.

Christoph Bouet wird von der „Galerie Berlin“ in Berlin, Auguststraße 19 und von ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH vertreten.

Weblinks

Andere Lexika