PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kopenhagen: Unterschied zwischen den Versionen
Penarc (Diskussion | Beiträge) wecowi fix |
sinnvolle Kat. |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kopenhagen''' | '''Kopenhagen''' (dänisch ''København'') ist die Hauptstadt [[Dänemark]]s. Sie hatte 2008 rund 520.000 Einwohner und ist mit 1,15 Millionen in der Metropolregion zugleich die größte Stadt des Landes. Sie liegt auf der Insel [[Seeland (Dänemark)|Seeland]] am [[Öresund]] gegenüber der [[Schweden|schwedischen]] Stadt [[Malmö]], mit der es über die [[Öresundbrücke]] verbunden ist. Ein kleinerer Teil der Stadt liegt auf der Insel [[Amager]]. | ||
Kopenhagen ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Handels- und Kulturzentren [[Nordeuropa]]s. Die Stadt ist außerdem Sitz des Parlaments ([[Folketing]]), der Regierung und des Königshauses. Die ''Hauptstadt'' im formalen Sinne besteht seit 2007 aus den [[Kommune]]n Kopenhagen, [[Frederiksberg]] und [[Gentofte]]. Die Kommune Kopenhagen (Københavns Kommune) hatte Ende 2019 rund 632.340 Einwohner.<ref>https://www.statistikbanken.dk/BY1</ref> Sie gehört seit Anfang des 21. Jahrhunderts zu den zehn lebenswertesten Städten der Welt laut [[Economist]].<ref>https://www.cntraveller.de/artikel/lebenswerteste-staedte-der-welt-ranking</ref> | |||
Kopenhagen ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Handels- und Kulturzentren [[Nordeuropa]]s. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commonscat|Copenhagen|København}} | {{Commonscat|Copenhagen|København}} | ||
* [http://www.kk.dk | * [http://www.kk.dk Offizielle Webpräsenz] <small>(dänisch, englisch)</small> | ||
* [http://www.visitcopenhagen.com | * [http://www.visitcopenhagen.com Offizielle Touristeninformation] <small>(dänisch, englisch, chinesisch)</small> | ||
* [http://historic-cities.huji.ac.il/denmark/copenhagen/maps/braun_hogenberg_IV_28.html Abbildung der Stadt 1588 in ''Civitates orbis terrarum''] von [ | * [http://historic-cities.huji.ac.il/denmark/copenhagen/maps/braun_hogenberg_IV_28.html Abbildung der Stadt 1588 in ''Civitates orbis terrarum''] von Braun und Hogenberg | ||
* [http://www. | * [http://ordnet.dk/ods/ordbog?query=K%C3%B8benhavn Ordbog over det dansk Sprog] <small>(dänisch)</small> | ||
* [http://www.radreise-wiki.de/Berlin-Kopenhagen Route Berlin-Kopenhagen auf www.radreise-wiki.de] | |||
{{OpenStreetMapSearch|Kopenhagen}} | |||
[[Kategorie:Kopenhagen| ]] | [[Kategorie:Kopenhagen| ]] | ||
[[Kategorie:Stadt in Dänemark]] | |||
[[Kategorie:Ort in der Region Hovedstaden]] | [[Kategorie:Ort in der Region Hovedstaden]] | ||
[[Kategorie:Hauptstadt in Europa]] | [[Kategorie:Hauptstadt in Europa]] | ||
[[Kategorie:Hauptstadt in der EU]] | [[Kategorie:Hauptstadt in der EU]] | ||
[[Kategorie:Ort mit Seehafen]] | [[Kategorie:Ort mit Seehafen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Google Street View]] | |||
[[Kategorie:Millionenstadt]] | [[Kategorie:Millionenstadt]] | ||
[[Kategorie:Dänische Kommune (1970–2006)]] | [[Kategorie:Dänische Kommune (1970–2006)]] | ||
[[Kategorie:Text aus WikiBay]] | |||
== | {{PPA-Kupfer | ||
|WVoyage=1 | |||
|WTravel=1 | |||
}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> |
Aktuelle Version vom 11. August 2025, 09:09 Uhr
Kopenhagen (dänisch København) ist die Hauptstadt Dänemarks. Sie hatte 2008 rund 520.000 Einwohner und ist mit 1,15 Millionen in der Metropolregion zugleich die größte Stadt des Landes. Sie liegt auf der Insel Seeland am Öresund gegenüber der schwedischen Stadt Malmö, mit der es über die Öresundbrücke verbunden ist. Ein kleinerer Teil der Stadt liegt auf der Insel Amager.
Kopenhagen ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Handels- und Kulturzentren Nordeuropas. Die Stadt ist außerdem Sitz des Parlaments (Folketing), der Regierung und des Königshauses. Die Hauptstadt im formalen Sinne besteht seit 2007 aus den Kommunen Kopenhagen, Frederiksberg und Gentofte. Die Kommune Kopenhagen (Københavns Kommune) hatte Ende 2019 rund 632.340 Einwohner.[1] Sie gehört seit Anfang des 21. Jahrhunderts zu den zehn lebenswertesten Städten der Welt laut Economist.[2]
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (dänisch, englisch)
- Offizielle Touristeninformation (dänisch, englisch, chinesisch)
- Abbildung der Stadt 1588 in Civitates orbis terrarum von Braun und Hogenberg
- Ordbog over det dansk Sprog (dänisch)
- Route Berlin-Kopenhagen auf www.radreise-wiki.de
Andere Lexika