Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Diosdado P. Banatao

Aus PlusPedia
Version vom 12. August 2025, 13:14 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (kein Mehrwert durch diese Infobox)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dado Banatao (* 23. Mai 1946 in Iguig in der Provinz Cagayan) ist ein philippinischer Ingenieur und Unternehmer.

Vita

  • Er kommt aus sehr ärmlichen Verhältnissen.
  • Sein Vater verdingte sich u.a. als einfacher Arbeiter in Guam.

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

  • Er hat viele Auszeichnungen als Unternehmer, u.a. von Merrill Lynch oder Ernst & Young erhalten.
  • Mehrere Jahre war er in den Top 10 der Forbes Midas List.

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • Er arbeitete nach dem Studium als Konstrukteur für Boeing in den USA.
  • Später arbeitete er u.a. für National Semiconductor, Intersil und Commodore International, wo er an der Entwicklung des ersten Taschenrechners mit einem einzigen 16-Bit-Prozessor beteiligt war.
  • Im Jahr 1981 entwickelte er ein neuartiges 10-Mbit Ethernet CMOS-Element.
  • Auch an anderen wegweisenden Entwicklungen, wie bsp. Microsoft Direct3D war er maßgeblich beteiligt.
  • Im Jahr 1984 gründete er das Unternehmen Mostron, dass Motherboards entwickelte und fertigte.
  • Das Unternehmen war sehr erfolgreich.
  • Im Jahr 1989 gründete er die Firma S3 Graphics.
  • Diese war mit speziell für Grafik optimierten Chips bald Marktführer, und überholte den Konkurrenten Cirrus Logic.
  • Eine andere von ihm gegründete Firma, Chips & Technologies, verkaufte er für 300 Millionen US-Dollar an Intel.

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Einzelnachweise


Andere Lexika